Was lange dauert, wird endlich gut. Aarau wartete zwanzig Jahre auf seinen neuen Bahnhof. Das Warten hat sich gelohnt.
Aarau überholt Zürich. Seit dem letzten Herbst hängt die grösste Uhr Europas nicht mehr am Zürcher Kirchturm St. Peter sondern am neu erstellten Bahnhof Aarau. Sein neues Wahrzeichen hat die Aargauer Kantonshauptstadt einem Zürcher zu verdanken: dem Architekten Theo Hotz. «Die Uhr war beim Neubau von Anfang an geplant», sagt der heute 83-Jährige. Es dauerte allerdings zwanzig lange Jahre, bis sich der provinzielle Aarauer Bahnhof endlich in den modernen Glaspalast verwandeln durfte, wie er sich heute präsentiert.… mehr
Schreibe einen Kommentar