Der Unternehmer Philipp Käppeli produziert Dörrbohnen aus Schweizer Rohstoffen. Seit der Inbetriebnahme der modernen Trocknungsanlagen im Jahr 2008 nimmt die Produktion stetig zu. Vom Erfolg profitieren auch die einheimischen Bohnenproduzenten.
Noch bis Mitte des letzten Jahrhunderts waren Dörrbohnen in Schweizer Küchen unverzichtbar. Mit dem Aufkommen neuer Konservierungsmethoden nahm ihre Bedeutung aber stark ab. Geblieben ist ein Marktvolumen von schätzungsweise 500 Tonnen Dörrbohnen, die heute jährlich in der Schweiz beispielsweise auf Berner Platten oder in Eintopfgerichten in den Tellern landen.… mehr
2 Kommentare