Zum Inhalt springen →

Kategorie: Blog

Gärgülle als klimaschonender organischer Dünger

moeller_webKurt Möller ist überzeugt, dass die Verwendung von Gärgülle gegenüber Mist oder Kompost viele Vorteile bringt. 

Weshalb ist die Düngung von Gemüse nur mit organischen Düngern besonders anspruchsvoll?

Viele Gemüsekulturen brauchen in kurzer Zeit eine sehr hohe Menge an Nährstoffen und können kurzfristig auftretende Mängel nicht mehr kompensieren, Mangel führt unwiederbringlich zu Ernte- und Qualitätseinbussen. Zudem haben die Kulturen unterschiedliche Bedürfnisse an die einzelnen Nährstoffe, die sich teilweise sehr stark von der Zusammensetzung unserer organischen Düngemittel unterscheidet.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Der frische Salat aus der Dunkelkammer

bolligerChicorée zählt zu den beliebtesten Wintersalaten. Die Produktion ist aber anspruchsvoll. Die Biogemüsegärtner Regula und Niklaus Bolliger-Flury wissen, auf was es dabei ankommt.

Es lässt sich nur erahnen, was auf dem Biohhof Rigi in Hessigkofen ab dem Frühling wieder los sein wird: Wenn die frischen Salate auf den Feldern spriessen, sich die Bienen in den Apfelblüten gütlich tun oder Regula und Niklaus Bolliger-Flury ihre selbst gezogenen Tomatensetzlinge pflanzen. Doch jetzt ist Winterruhe. Was aber nicht heisst, dass die Betriebsleiter keine Arbeit mehr haben.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Roboter verpackt Paprika

fl

In der Früchte- und Gemüsebranche ist Effizienz angesagt. Die technischen Lösungen dafür werden immer ausgeklügelter, wie sich an der Fruit Logistica zeigte.

Ist der Apfel oder die Tomate geerntet, steht heute beiden noch eine ziemlich aufregende Reise bevor, bis sie schliesslich verpackt im Ladengestell ankommen. Sie jagen in hohem Tempo über Rollbänder unter Wasserdüsen vorbei, werden je nach Produkt von Bürsten geputzt, mit dem Laser nach Kaliber in wenigen Sekunden sortiert und schliesslich am Ende in Schalen verpackt, verhüllt in atmungsaktive Folien.… mehr

Schreibe einen Kommentar

«Es ist schwierig, bei Gemüse einen Unique Selling Point heranzubringen»

siegristMarketingforscher gehen davon aus, dass beim Einkauf emotionale Faktoren wichtiger sind als rationale. Das sei ein Problem für Gemüse, weil das sensorische Erlebnis fehle, sagt der ETH-Professor.

 

Herr Siegrist*, wie wichtig ist die Herkunft und die Produktionsart als Entscheidungskriterium für die Kundschaft beim Einkauf von Gemüse?

Es gibt verschiedene Segmente von Konsumenten. Für das eine ist die Produktionsweise wichtig, für das andere die Herkunft oder beides. Es gibt aber auch Leute, die teure exotische Gemüse von weit her kaufen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Avocado oder Aubergine?

 

kabisDer Gemüsebau-Redaktor besuchte eine Schulklasse um herauszufinden, was Jugendliche über Gemüse wissen. Die gewonnenen Erkenntnisse sind ziemlich ernüchternd.

Jugendliche von heute sind die Gemüse-Käuferinnen und -Käufer von morgen. Doch wie viel wissen diese überhaupt über Kopfsalat, Karotte, Tomate und Co.? Ein Besuch in einer Oberstufenklasse in Rickenbach LU sollte hier etwas mehr Klarheit schaffen. Immerhin schienen die Voraussetzungen nicht allzu schlecht zu sein, handelte es sich bei der Lektion doch um das Wahlfach Hauswirtschaft. Man konnte also davon ausgehen, dass die zehn Schülerinnen und zwei Schüler grundsätzlich an Informationen zu Lebensmitteln interessiert sein sollten.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787