Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Weshalb verlieren die Bäume im Herbst die Blätter? (SBB-Kundenmagazin via 5.10.2007 )

Überall liegt es jetzt wieder herum. Auf Strassen und Wiesen. Laub soweit das Auge reicht. Sobald die Tage kürzer und kälter werden, beginnen die Laubbäume ihre Blätter abzuwerfen. Der Baum bereitet sich so auf den kalten Winter vor. Mit zunehmender Kälte nimmt die Wasseraufnahme über die Wurzeln des Baumes ab. Er sammelt deshalb die Kräfte und entzieht zuerst seinen Blättern das Wasser bis diese vertrocknet vom Ast fallen. Bei Frost würde sonst das Wasser in den Blättern gefrieren und die Zellen zerstören.… mehr

Ein Kommentar

Biobauer packt Chance in Rumänien (bio aktuell 16.9.2007)

Christian Häni führt seit drei Jahren einen Biobetrieb in Westrumänien. Dort ist er als Biobauer noch ein Exot. Nach der Umstellungszeit erntet er in diesem Jahr erstmals Weizen und Roggen.Christian Häni

600 Hektaren Nutzfläche Bio. Und das ganz ohne Vieh. In der Schweiz kann das nicht sein. Dafür 1000 Kilometer östlich. Genauer: Firiteaz in Rumänien. Vor drei Jahren ist der 28-jährige Christian Häni aus dem luzernischen Büron mit seiner Frau Natascha dorthin ausgewandert, um Bauer zu werden.… mehr

Ein Kommentar

Mit dunklen Beeren China erobern (Bauernzeitung 7.9.2007)

Christof Schenk, Holderhof Produkte AG

Christof Schenk stellt eigene Sirupe und Getränke her. Er beliefert die Lebensmittelbranche mit Extrakten und Rohstoffen.

Im Früh-Sommer die weissen Blüten und ein paar Wochen später die dunklen Beeren: Der Holunderstrauch gehört zu den raren Kulturen, die im gleichen Jahr zwei ziemlich unterschiedliche Ernten liefern. In diesen Tagen sind die dunklen Beeren dran. Dann herrscht Hochbetrieb auf dem Holderhof in Niederwil. Auf fünf Hektaren stehen die Holunderbüsche dort in Reih und Glied. Mit schwer behängten Ästen warten sie darauf bis geübte Hände sie von der Last befreien.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Rumänien: Last Exit für Schweizer Bauern

Zwei junge Schweizer Bauern suchten neue landwirtschaftliche Perspektiven. Fündig wurden sie in Rumänien. Dort sind sie jetzt Grossbauern.

Duftende Lindenblüten. „Hup-up-up:“ Ein Wiedehopf präsentiert seinen prächtigen Kopfschmuck. Die Pferdekutsche fährt vorbei. Einfache Häuser, hinter den Mauern kleine Höfe mit paradiesischen Gärten. Der Standort: Firiteaz, ein typisches Dorf in Westrumänien. 300 Häuser, kein fliessendes Wasser. Mittendrin die Familie Häni aus Büron LU. Vor drei Jahren ist sie ausgewandert um in Rumänien Biobauern zu werden. Ein Lebenstraum. „Viel Zeit zum Träumen habe ich nicht“, sagt der 28-jährige Christian Häni.… mehr

Ein Kommentar

„Land unter“ im Wauwiler Moos (Der Gemüsebau 22.8.2007)

Hochwasser zerstörte im Wauwiler Moos einen grossen Teil der Gemüse-Ernte. Bereits im Juni zerstörte eine Hagelfront einen Teil der Produktion. Erneut musste nun Bereichsleiter Alois Dubach seinen Gemüseabnehmern schlechte Nachrichten überbringen.

Überschwemmung im Wauwiler Moos

Neugierig hält der Fischreiher am Rand des Sees Ausschau auf Nahrung. Die Enten paddeln friedlich auf dem See. Ein idyllischer Ort eigentlich. Doch Fische wird der Reiher hier nicht finden. Viel eher Kabis – wenn er den Schnabel tief genug ins Wasser steckt. Denn eigentlich steht hier das Gemüsefeld des landwirtschaftlichen Betriebes der Strafanstalt Wauwilermoos in Egolzwil LU.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787