Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

2-Leiter-Bremsanlagen werden Pflicht

Die Anforderungen von Anhängern bezüglich Bremswirkungen wurden massiv nach oben verschoben. Wer ein neuer Traktor kauft, sollte sich rückversichern, dass dieser auch noch für den bestehenden Wagenpark geeignet ist. 

Im Zuge der Harmonisierung mit der entsprechenden EU-Verordnung (EU-2015/68) würden eigentlich schon seit letztem Jahr neue Vorschriften für Bremsanlagen bei Land- und Forstwirtschaftlichen Fahrzeugen gelten. Die Schweizer «Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge» (VTS 741.41) hat die EU-Verordnung ohne Änderungen übernommen. Damit soll grundsätzlich die Sicherheit auf den Strassen erhöht werden.mehr

Schreibe einen Kommentar

Salatanbau in Finnland: Hydrosalat als Standard

Der grösste Teil der finnischen Salate wächst in Gewächshäusern in Rinnensystemen. Gemüsegärtner Juha Oksanen produziert ganzjährig auf 3,5 Hektaren verschiedene Salate und Kräuter. Dabei achtet er besonders auf Nachhaltigkeit.

Die finnischen Winter sind lang und vor allem dunkel: Zwischen November und Februar wird es nur ein paar Stunden hell. Erstaunlich ist deshalb, dass der grösste Teil der Salate hier auch während dieser Zeit aus einheimischer Produktion kommt. Wie das geht? In geheizten Gewächshäusern, unter künstlichem Licht mit Hydroponic-Anlagen.mehr

Schreibe einen Kommentar

Geheizte Gurken im finnischen Winter

Trotz kurzen Tagen und Minustemperaturen produzieren die finnischen Gemüsegärtner in den Gewächshäusern im Winter Gurken. Sie sind viel teurer als Importware,
werden aber von den finnischen Konsumenten trotzdem bevorzugt. 

Finnische Sommer sind kurz, die Winter dafür umso länger, dazu kalt und dunkel. Im Januar gibt es gerade einmal vier Stunden Tageslicht. Ideale Anbaubedingungen für Gurken sehen anders aus. Das kümmert die finnischen Gemüsegärtner allerdings wenig. Sie produzieren in ihren Gewächshäusern sogar im tiefsten Winter Gurken und Tomaten.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Über die Playstation zur realen Landwirtschaft

In der Schweiz gibt es mittlerweile vermutlich bereits mehr virtuelle als reale Bauern. Für die vielen jugendlichen Gamer bildet der Landwirtschafts-Simulator eine Brücke zur realen Bauernwelt.

Bäuerliche Organisationen unternehmen in der Schweiz so einiges, um die Jugend für die Welt der Landwirtschaft zu begeistern. Obwohl so ein Besuch mit der Schulklasse auf dem Bauernhof immer noch viele Kinder zu begeistern mag, weiss niemand wirklich, wie viel davon am Ende des Tages tatsächlich hängenbleibt. Den Einstieg in die Welt der Landwirtschaft finden heute viele Jugendliche über die Spielkonsole.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Landwirtschafts-Simulator: Virtuelles Tor zur realen Landwirtschaft

Der Sohn des Autors entdeckt die Landwirtschaft spielerisch auf der PlayStation. Dank dem Landwirtschafts-Simulator interessiert er sich plötzlich für das wirkliche Bauernleben.

Es passierte im letzten Sommer als wir mit der Familie unterwegs waren. Seit zwanzig Jahren bin ich als Agrarjournalist unterwegs. Längstens hatte ich es aufgegeben, meine Kinder für Mähdrescher, Weizenfelder oder Gewächshäuser zu begeistern. Mit meiner Faszination für die Landwirtschaft sollte ich wohl für immer und ewig alleine bleiben. Bis plötzlich diese Frage kam: «Papa, ist das ein Grubber?»… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787