Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Schweizer Knoblauch im Kommen

knoblauchImmer mehr Betriebe wagen sich an den Anbau von Knoblauch. Die Nachfrage für Zinken aus Schweizer Produktion ist offenbar gross. Für den grossflächigen Anbau sind spezielle Geräte notwendig.

In den letzten paar Jahren haben sich die Anbauflächen von Schweizer Knoblauch mehr als verzehnfacht. Von einer Boom-Kultur zu sprechen wäre aber trotzdem vermessen. Zwar wagen sich immer mehr Gemüseproduzenten an die Kultur heran, mit offiziell 15 Hektaren Flächen im letzten Jahr gehört Knoblauch aber immer noch zu den Exoten in der Branche.… mehr

2 Kommentare

Karotten: Einhaltung der Kühlkette ab dem Feld ist Pflicht

steffen_ris

Bei Steffen-Ris AG in Bätterkinden lagern in den Wintermonaten 12 000 Karotten. Wie lange diese knackig bleiben, entscheidet sich bereits bei der Ernte. Entsprechend hoch sind die Ansprüche an die Lieferanten.

Bätterkinden ist ein Karotten-Hotspot: Mit Rüebli beladene Traktoren gehören hier ebenso zum Ortsbild wie die grossen Lastwagen der Firma Steffen-Ris AG, die Gemüse und Früchte von hier aus an den Detailhandel in der ganzen Schweiz ausliefern. Zu dieser Zeit Ende Juni ist es Raphael Müller allerdings lieber, wenn die Karottenproduzenten mit ihrer Ware nicht nach 9 Uhr bei der Anlieferung ankommen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Der Sonntagsbraten als Lösung

Es war die Aussage vom Präsidenten des holländischen Landwirtschafts- und Ernährungsdachverbands in einer kürzlich erschienen Reportage über die niederländische Schweineproduktion, die mich wieder einmal ins Grübeln brachte. Für ihn seien extensive oder gar biologische Tierhaltungssysteme nicht nachhaltig, da sie pro Kilo produziertem Fleisch mehr Landfläche benötigten und deshalb einen breiteren CO2-Fussabdruck aufwiesen, soll er gesagt haben. Möglichst viel Schweine auf engem Raum, die sie sich kaum bewegen können und deshalb weniger Futter benötigen. Irgendwie leuchtet das ein.… mehr

Schreibe einen Kommentar

24 Stunden frischer Kopfsalat aus dem Verkaufsautomaten

umbrichtEinkaufen rund um die Uhr. Diesem zunehmenden Bedürfnis entspricht Gemüseproduzent Fredy Umbricht mit seinem Frischwaren-Automat.

Die Einwohner im aargauischen Untersiggenthal haben es gut: Fehlt ihnen am Samstagabend der frische Salat, ist es nicht weit bis zum Verkaufsautomaten der Gebrüder Umbricht. In den 32 gekühlten und vier ungekühlten Fächern bieten die Beiden während 24 Stunden Eier, Honig, Rauchwürstli, Konfitüre, Erdbeeren oder Kartoffeln sowie frisches Gemüse wie Kopfsalat, Lollo, Karotten, Zwiebeln, Spargeln oder Gurken an. Einen beachtlichen Teil davon erntet der gelernte Gemüsegärtner Fredy Umbricht auf dem eigenen Gemüseacker hinter dem Haus oder im Folienhaus.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Am Verkaufspunkt braucht es mehr Emotionen

edeka_Deutsche Supermärkte setzen in den Gemüseabteilungen vermehrt auf ausgebildetes Personal und wochenmarktähnliche Atmosphären, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Im Schweizer Detailhandel ist man noch nicht so weit. Daran wird sich so schnell nichts ändern.

Wer sich wohl fühlt, kauft mehr ein. Das Edeka* Center Wagner im Deutschen Coburg beweist, dass dies mehr als Theorie ist. Die Obst- und Gemüseabteilung erzielt dort seit Jahren zweistellige Zuwachsraten. Inhaber Jörg Wagner setzt dabei bewusst auf kompetentes Personal, das er speziell schult.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787