Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Ünique hilft nicht gegen Food Waste

gurkenLustig sahen sie aus, die dreibeinigen Rüebli oder die haarnadelförmigen Gurken, die Coop in diesem Jahr unter dem Label Ünique verkaufte. Die Aktion passte ideal zu den Food Waste Diskussionen, die uns seit Monaten verfolgen. Natürlich handelt es sich vor allem um einen PR-Gag des Grossverteilers. Ich persönlich bezweifle sogar, dass es Ünique-Produkte überhaupt real gibt: In meiner Coop-Filiale – die nicht zu den kleinsten gehört –, habe ich  auf jeden Fall nie eines zu Gesicht bekommen.… mehr

2 Kommentare

Zu Besuch beim Agrargiganten

kalbDie Kulisse war gespenstisch. Im Hintergrund eine ehemalige Scheune am Verfallen davor auf der Wiese etwa zwanzig junge Holsteinkälber, jedes einzeln mit einer kurzen Kette angebunden an einem Pfosten. Ohne Schutz vor Sonne, Wind und Regen versteht sich. Die Anbindehaltung auf der Weide funktioniere bei den jungen Tieren besser, weil sie nicht an den Zaun gewöhnt seien, lautete die Erklärung des argentinischen Milchbauern.
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Und das trifft ganz besonders für die Reise nach Argentinien zu, die ich vor ein paar Wochen machte.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Gemüsegärtner sollen auch Stadtbauern werden

urban

Die Firma «UrbanFarmers»* sucht Gemüsegärtner, die in Gewächshäusern auf Dächern von Industriebauten Gemüse und Fische produzieren. Eine etwas speziellere Art der Flächenausdehnung zwar, aber eigentlich gar nicht so abwegig.

Zusätzliche Anbauflächen für Gemüse gesucht? Roman Gaus weiss, wo sie sind: «In der Schweiz gibt es hunderte von Hektaren von bisher ungenutzten Dachflächen, die sich für die Produktion von Gemüse eignen würden.» Nur ein Fantast kann so reden, werden viele Gemüseproduzenten jetzt denken. Doch dem Gründer und Geschäftsführer von «UrbanFarmers» ist es ernst.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sojeros verdrängen Gauchos

titel2Der Autor suchte in Argentinien saftiges Weidebeef. Angetroffen hat er ein Land am wirtschaftlichen Abgrund, das voll auf die Karte Soja setzt. Diese steht nun dort, wo einst das Vieh weidete. Weil das Gras fehlt, werden die Rinder immer öfter in enger Massentierhaltung in sogenannten Feedlots mit Mais und Soja gemästet.

Es gibt nichts Besseres als ein argentinisches Steak. Fleisch von Rindern, die ihr Leben in den unendlichen Pampas verbringen. Reines Weidefleisch eben. So die Vorstellung.… mehr

Ein Kommentar

Bald Schweizer Salat aus mobilen Rinnen

cornelissen

Die Salat-Produktion in Rinnen löst hohe Investitionskosten aus. Wenn grosse Mengen produziert werden können, lohnt es sich aber. Zudem braucht es weniger Pflanzenschutz.
Beim Besuch im Juni steht das 1,1 Hektaren grosse Gewächshaus von Peter Verschaeren in Sint-Katelijne-Waver gerade leer. Die belgischen Salatproduzenten arbeiten nach einem gemeinsam abgesprochenen Anbauplan, der eine Überproduktion in der Hauptsaison verhindert. Das hier verwendete mobile Rinnensystem MGS (Mobile Gully System) ist eigentlich auf die ganzjährige Produktion ausgerichtet, also auch im Winter unter künstlichem Licht.… mehr

Ein Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787