Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Sojeros verdrängen Gauchos

titel2Der Autor suchte in Argentinien saftiges Weidebeef. Angetroffen hat er ein Land am wirtschaftlichen Abgrund, das voll auf die Karte Soja setzt. Diese steht nun dort, wo einst das Vieh weidete. Weil das Gras fehlt, werden die Rinder immer öfter in enger Massentierhaltung in sogenannten Feedlots mit Mais und Soja gemästet.

Es gibt nichts Besseres als ein argentinisches Steak. Fleisch von Rindern, die ihr Leben in den unendlichen Pampas verbringen. Reines Weidefleisch eben. So die Vorstellung.… mehr

Ein Kommentar

Bald Schweizer Salat aus mobilen Rinnen

cornelissen

Die Salat-Produktion in Rinnen löst hohe Investitionskosten aus. Wenn grosse Mengen produziert werden können, lohnt es sich aber. Zudem braucht es weniger Pflanzenschutz.
Beim Besuch im Juni steht das 1,1 Hektaren grosse Gewächshaus von Peter Verschaeren in Sint-Katelijne-Waver gerade leer. Die belgischen Salatproduzenten arbeiten nach einem gemeinsam abgesprochenen Anbauplan, der eine Überproduktion in der Hauptsaison verhindert. Das hier verwendete mobile Rinnensystem MGS (Mobile Gully System) ist eigentlich auf die ganzjährige Produktion ausgerichtet, also auch im Winter unter künstlichem Licht.… mehr

Ein Kommentar

27 Tomatensorten im «Gmüeslädeli»

holliger1Gerald Holliger verkauft in seinem Hofladen Gourmet-Tomaten neben Zweitklassgemüse. Das Konzept funktioniert.

Es ist gar nicht so einfach, bei einer Palette von 27 Sorten die passende Tomate zu finden. «Ist diese wirklich für Salat geeignet?» Die Frage des jungen Mannes erübrigt sich eigentlich, denn neben jeder Sorte steht ein gelbes Schild, auf dem die Eigenschaften ausführlich beschrieben sind. Gerald Holliger nimmt die Tomate, schneidet sie auf und erklärt dem Kunden, was es mit der Tomate auf sich hat.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Licorosso-Tomate wartet weiter auf den Durchbruch

boetschGemüseproduzent Ralph Bötsch glaubt, dass gesundheitliche Mehrwerte künftig wichtiger werden. Deshalb baut er Tomaten an, die besonders viel Lycopin enthalten.

Der Herisauer Arzt Jürg Eichhorn gehört zu den treusten Kunden von Gemüseproduzent Ralph Bötsch in Salmsach TG. Während der Saison kauft er dort jede Woche zehn bis zwanzig Kilogramm Tomaten ein. Nicht irgendwelche, sondern die Sorte Licorosso, die acht Mal mehr Lycopin enthält als eine «normale» Tomate. Eichhorn hat sich intensiv mit der Wirkung des Carotinoids auf die menschliche Gesundheit auseinandergesetzt.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Immer mehr Cherrytomaten aus Schweizer Gewächshäusern

Die Produktionsmenge von Cherrytomaten hat sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Die Nachfrage steigt weiter an. Trotzdem warnt der Verband vor zu viel Euphorie.

Unter den Schweizer Tomatenproduzenten herrscht nicht nur eitel Freude. Von mangelnder Solidarität, fehlendem Respekt oder schlicht unlauterem Verhalten der Mitbewerber ist zuweilen die Rede, wenn man in den Gewächshäusern nachfragt. Aufrufe zu mehr Solidarität bleiben ungehört. Es gelten die Gesetze des Verdrängungskampfes.
Seit Jahren nimmt die Tomatenproduktion in der Schweiz zu, allerdings bei mehr oder weniger gesättigtem Markt.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787