Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Brasilianisches Steak in der Landbeiz*

Die Mutterkühe grasten gemütlich auf der Weide. «Jööh, schau dieses Kälbchen», sagte mein Sohn. Ich erklärte ihm, dass wir in einer halben Stunde das Fleisch von dieser Herde auf dem Teller haben werden. Denn wir befanden uns auf dem Weg zum Restaurant etwas weiter oben, dem Pachtbetrieb des Biobauern, dem die Herde gehört. Ein gutes Beispiel fand ich, um meinen Kindern die Vorzüge regional geschlossener Kreisläufe zu erklären. «Frisches Steak mit Pommes Frites» stand vielversprechend auf dem Schild vor dem Restaurant.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Von Heidelbeer-Euphorie nicht blenden lassen

Die Anbauflächen von Kulturheidelbeeren nehmen rasant zu. Doch die Risiken sind beträchtlich: Die Kultivierung ist anspruchsvoll und dazu recht teuer. Moment ist die Marktlage für Schweizer Heidelbeeren zwar noch gut und die Preise sind stabil. Das könnte sich aber ändern, warnt ein Experte.  

Der Anbau von Heidelbeeren boomt: Immer mehr Schweizer Landwirte setzen auf den Anbau der blauen Beeren. Alleine in diesem Jahr hat die Anbaufläche um zwanzig Prozent zugenommen, in den letzten zehn Jahren stieg sie von 16 auf über 65 Hektaren.… mehr

Ein Kommentar

Geröll an Staumauer vorbeileiten

Dank einem 800 Meter langen Geschiebeumleitstollen bleibt Kies und Geröll aus der Albula künftig nicht mehr im Stausee Solis liegen.

Der Stausee in Solis im Bündnerland hat ein Problem: Er verlandet langsam aber sicher. Die Albula speist den See nämlich nicht nur mit dem für die Stromproduktion erwünschten Wasser. Aus seinem riesigen Einzugsgebiet bringt der Fluss viel Geröll und Steine mit. Und diese bleiben liegen. Der See hat deshalb seit dem Bau der Staumauer vor über 25 Jahren bereits einen Drittel seines Speichervolumens verloren.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Alnatura-Chef Götz-Rehn: «Wir werden Schweizer Qualität nach Deutschland exportieren.»

Ende August öffnet in Zürich der erste Alnatura-Migros Bio-Supermarkt. Bauern aus der Region sollen beim neuen Ladenkonzept eine wichtige Rolle spielen. Und die Preise sollen für alle fair sein. Was das heisst, sagen Alnatura-Geschäftsführer Götz Rehn sowie Migros Zürich-Geschäftsleiter Jörg Blunschi im Interview.

 

 

 

Der Biofachhandel macht in der Schweiz schwere Zeiten durch. Ein Traditionshaus wie Vatter in Bern musste gar schliessen. Weshalb sollen die Alnatura-Migros Bio-Supermärkte mehr Erfolg haben?

Jörg Blunschi: Die Alnatura-Migros Bio-Supermärkte ermöglichen erstmals das One-Stop-Shopping.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Fernwärme für Tessiner Gewächshäuser

In Giubiasco könnten Gemüseproduzenten ihre Gewächshäuser mit umweltfreundlicher Fernwärme heizen. Doch bis jetzt hat nur einer einen Vertrag mit der Kehrichtverbrennungsanlage unterschrieben. Den anderen ist es zu teuer.

Schweizer Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA) produzieren 1,5 Prozent des inländischen Stroms. Über Fernwärmeleitungen liefern sie zudem viel Wärmeenergie. Abfall gilt zu 50 Prozent als erneuerbare Ressource. Die daraus gewonnene Energie weist eine gute Ökobilanz auf und gilt als klimafreundlich. Davon könnten auch Gemüseproduzenten profitieren. In Hinwil heizen die Gebrüder Meier ihr Gewächshaus bereits seit drei Jahren mit der Abwärme aus der benachbarten KVA.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787