Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Neues Gewächshaus: Schlaraffenland für Nützlinge

Gemüseproduzent Beat Bösiger setzt mit seinem jüngsten Gewächshaus in Niederbipp neue Massstäbe. Nützlinge übernehmen den Pflanzenschutz und die Energie wird effizient verwendet.

Fertig mit Schleppen von schweren Tomatenkisten! Im neu erstellten Gewächshaus von Beat Bösiger übernehmen zwölf führerlose elektrische Transportwägelchen diese Arbeit. Gerade ist es wieder soweit: Das Tor zum Gewächshaus öffnet sich und ein voll mit Kisten beladener Wagen fährt wie von Geisterhand gesteuert in die Logistikhalle ein. Dort greift sich ein Roboter die Kisten und legt sie aufs Rollband, wo die frisch geernteten Tomaten für ihren weiteren Weg bis in die Verkaufsregale vorbereitet werden.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sommerzeit ist Salatzeit

Neben etablierten Salaten wie Kopfsalat und Romana liegen Mini-Lattiche im Trend. Bei der Salat-Zubereitung gilt: Möglichst frisch und schonend.

Gekraust, feinblättrig, zart, knackig, grün, rot oder gelb: Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Klassiker schlechthin unter den Blattsalaten bleibt der Kopfsalat. Bei ihm gibt es aber feine Nuancen, nicht nur was die Farbe anbetrifft. Im Trend liegen bei den Biogemüsegärtnern eher schwerere Butterkopfsalate älterer Sorten, die weniger Krankheitsanfällig sind. Andererseits tauchen vermehrt moderne Salanova-Typen in den Gemüseregalen auf, die sich leichter in der Küche verarbeiten lassen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Biolegenhennen als Helferinnen in der Not

Die Nachfragekurve nach Bioeiern zeigt seit Jahren nach oben. Die Biolegehennen-Haltung ist auch für kleinere Betriebe interessant. Eine Biobauernfamilie im Luzerner Seetal nutzte die Chance.

Der Schock war gross vor vier Jahren: Damals erhielten Norbert und Angela Spiess überraschend die Kündigung für 12 Hektaren Pachtflächen. Damit halbierte sich die Anbaufläche ihres Biobetriebes im luzernischen Herlisberg fast auf einen Schlag. Die Bauernfamilie musste sich deshalb sehr ernsthafte Gedanken über neue Betriebszweige machen, die nicht allzu abhängig von der Fläche waren.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Bioeier-Boom im Zürcher Oberland

Bauer Alfred Reinhard verkaufte einst Bio-Eier ab seinem Hof. Mit der Hosberg AG ist er heute der grösste Bio-Eierhändler in der Schweiz. Die Firma hat 200’000 Hühner unter Vertrag, die 58 Millionen Eier pro Jahr legen.  

Bioeier boomen in der Schweiz: Die Verkäufe nahmen im letzten Jahr um fast neun Prozent zu. Schätzungsweise jedes siebte Schweizer Ei wird heute von einem Biohuhn gelegt. Der Anteil am gesamten Eier-Umsatz beträgt fast zwanzig Prozent. Kein anderes Bioprodukt bringt es auf einen höheren Wert.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Gemüseproduzenten gehen beim Wasser auf Nummer sicher

Die Sicherung des Zugangs zu Wasser in Trockenphasen wird zum Schlüsselfaktor für die Branche. Wer kann, nimmt Wasser aus einem bestehenden Gewässer. Wo das nicht möglich ist, wird gebohrt. Oder man baut einen Teich.

Ohne Wasser kein Gemüse. Das «Dürrejahr» 2003 führte den Gemüsegärtnern diese Abhängigkeit schonungslos vor Augen. Weitere relativ trockene Jahre folgten. Deshalb machen sich heute alle in der Branche Gedanken darüber, wie sie in Trockenphasen an genug Wasser für ihre Kulturen kommen. Eher im Vorteil sind dabei Gemüseproduzenten mit Feldern in der Nähe von grösseren Flüssen oder Seen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787