Zum Inhalt springen →

Autor: David Eppenberger

Vertragsanbau beim Verarbeitungsgemüse bewährt sich

Die wichtigsten Verarbeitungsgemüse werden in der Schweiz seit Jahren im Vertragsanbau produziert. Dieser sorgt trotz Preisdruck für relativ klare Verhältnisse.

Die Anbauer von Verarbeitungsgemüse haben gute Jahre mit in einzelnen Regionen sehr hohen Erträgen hinter sich. Das führte besonders im letzten Jahr zu vollen Lagern bei den Abnehmern. Die Verarbeitungsfirmen reagierten deshalb mit teilweise starken Kürzungen der Vertragsanbauflächen in diesem Jahr. Auch heuer sollen bereits im August erste Bohnen gemulcht worden sein, weil das Plansoll offenbar schon erfüllt war.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Anbauflächen für Dörrbohnen von China in die Schweiz zurückgeholt

Der Unternehmer Philipp Käppeli produziert Dörrbohnen aus Schweizer Rohstoffen. Seit der Inbetriebnahme der modernen Trocknungsanlagen im Jahr 2008 nimmt die Produktion stetig zu. Vom Erfolg profitieren auch die einheimischen Bohnenproduzenten.  

Noch bis Mitte des letzten Jahrhunderts waren Dörrbohnen in Schweizer Küchen unverzichtbar. Mit dem Aufkommen neuer Konservierungsmethoden nahm ihre Bedeutung aber stark ab. Geblieben ist ein Marktvolumen von schätzungsweise 500 Tonnen Dörrbohnen, die heute jährlich in der Schweiz beispielsweise auf Berner Platten oder in Eintopfgerichten in den Tellern landen.… mehr

2 Kommentare

Tiefgekühlter Blumenkohl aus der Schweiz hat sich etabliert

Die Gemüseverarbeitungsfirma Verdunova AG in Sennwald ist in den letzten Jahren vom Nischenplayer zum ernsthaften Mitbewerber gereift. Firmengründer Beni Dürr setzt auf Schweizer Gemüse.

Tiefgekühlter Blumenkohl aus der Schweiz? Keiner der etablierten grossen Gemüse-Verarbeiter glaubte bis vor vier Jahren daran, dass es dafür einen Markt gibt. Heute wissen wir: Es gibt ihn. Wie so oft in solchen Fällen brauchte es ein paar Querköpfe, die sich gegen das Etablierte auflehnten. Einer von ihnen ist Beni Dürr, Gründer und Besitzer der Gemüse- und Früchteverarbeitungsfirma Verdunova AG.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Immer mehr Schweizer Heidelbeeren

Heidelbeeren liegen im Trend. In den letzten Jahren sind deshalb viele Bauern in die anspruchsvolle Kultur eingestiegen. Noch sind die Abnahmepreise für Schweizer Heidelbeeren relativ hoch und decken die Produktionskosten. Doch Experten warnen vor der billigen Konkurrenz aus dem Ausland.

Heidelbeeren sind zurzeit die Überflieger in der Welt der Beeren. Fast wie Pilze schossen in der Schweiz in den letzten Jahren neue Heidelbeeranlagen aus den Böden. In zehn Jahren hat sich die Anbaufläche verdreifacht, von 22 auf über 65 Hektaren in diesem Jahr.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Brasilianisches Steak in der Landbeiz*

Die Mutterkühe grasten gemütlich auf der Weide. «Jööh, schau dieses Kälbchen», sagte mein Sohn. Ich erklärte ihm, dass wir in einer halben Stunde das Fleisch von dieser Herde auf dem Teller haben werden. Denn wir befanden uns auf dem Weg zum Restaurant etwas weiter oben, dem Pachtbetrieb des Biobauern, dem die Herde gehört. Ein gutes Beispiel fand ich, um meinen Kindern die Vorzüge regional geschlossener Kreisläufe zu erklären. «Frisches Steak mit Pommes Frites» stand vielversprechend auf dem Schild vor dem Restaurant.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787