Zum Inhalt springen →

Kategorie: Blog

Afrikanische Buntbarsche lassen Tomaten spriessen

Im Aquaponik-System des Berliner Fisch-Forschers Bernhard Rennert wachsen Tomaten mit Nährstoffen aus den Exkrementen der Fische, die im gleichen Gewächshaus leben. Das Prinzip ist nicht neu. Ob das System für die Praxis taugt, steht aber noch in den Sternen.

Aquaponik-Projekt in BerlinSpezialisierung ist im Gemüsebau so etwas wie das Gebot der Stunde. Wie wäre es mit einer Diversifizierung? Mit einer Fischzucht beispielsweise? Auf den ersten Blick haben Tomaten und Fische wahrlich nicht vieles gemeinsam. Dafür auf den zweiten: Stellt man es nämlich schlau an, können beide sogar voneinander profitieren.… mehr

4 Kommentare

Deutschland wartet nicht auf Schweizer Gemüse

Trends im Gemüsebau in Villigen AGDeutscher Gemüse-Fachmann sieht kaum Chancen für Schweizer Exporte.

Schweizer Rüebli in der EU? Die Gemüseproduzenten sind bekanntlich wenig optimistisch, was die Exporttauglichkeit ihrer Produkte anbetrifft. Hans-Christoph Behr, Gemüse-Experte von der Zentralen Markt und Preisberichtstelle ZMP in Bonn (D), konnte die Zweifel nicht aus dem Weg räumen. Er sprach am Mittwoch an der gemeinsam von der Agridea, ACW und LZ Liebegg organisierten Tagung „Trends im Gemüsebau“ in Villigen AG über mögliche Exportchancen von Schweizer Gemüse in der EU.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Minergie macht sich bezahlt!

Gebäude, die nach Minergie-Standard saniert oder gebaut werden, lassen sich teurer verkaufen.

MinergieNach Minergie-Standard erstellte Bauten verbrauchen im Vergleich zu herkömmlichen Bauten rund 60 Prozent weniger Energie. Doch die energiesparenden Bauinvestitionen haben ihren Preis: Der Aufpreis für ein Einfamilienhaus liegt zwischen 5 und 10 Prozent. Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Zürcher Kantonalbank analysierte den Markt für Minergie-Wohngebäude im Kanton Zürich. Die Studie zeigt, dass Käufer schon heute bereit sind, den Mehraufwand für energieeffiziente Gebäude zu bezahlen.… mehr

Ein Kommentar

In «Thanet Earth» wachsen künftig Tomaten für Londons Supermärkte

Im grössten Gewächshauskomplex Englands wachsen seit diesem Monat die ersten Gemüsepaprika und Tomaten. Mit der ganzjährigen Produktion soll die Abhängigkeit von Importen vermindert werden. Ausserdem liegen regionale Produkte bei den englischen Konsumenten offenbar im Trend.

Thanet EarthTomaten und Gurken «made in England». Bis jetzt war das eher eine Rarität. Das soll sich ab diesem Jahr ändern. 100 km östlich von London in der Grafschaft Kent auf der Halbinsel «Isle of Thanet» entsteht zurzeit auf einer Fläche von 91 Hektaren der
grösste Gewächshauskomplex Englands.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Discounter: Alternativer Absatzkanal für Schweizer Gemüse

Auf Aktionen von Aldi reagieren Coop und Migros jeweils mit Preisabschlägen. Das führt zu Unmut unter den Gemüseproduzenten. Doch die Schuld an der negativen Preisspirale alleine den Aldi-Lieferanten zuzuschieben, ist zu einfach. Für Diskussionen bleibt aber kaum Zeit, denn im Frühling steht der Markteintritt von Lidl bevor.

Aldi als Absatzkanal für Discounter500g Schweizer Chicorée für 1.79 Franken oder einen Blumenkohl für 1.29 Franken. In der Sonntagspresse kündigt Aldi jeweils in ganzseitigen Inseraten an, welche Schnäppchen beim Discounter in der kommenden Woche ausgelegt werden.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787