Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Kalidünger: Viel Lärm um letztlich wenig

duengerMedial sorgte in diesem Sommer vor allem der Kalidünger für Schlagzeilen. Stickstoff ist in diesem Herbst deutlich günstiger als im letzten Jahr. Im Biobereich bereiten die hohen Rohstoffpreise für Federmehl Sorgen.

Die internationale Düngerbranche blickt auf ein turbulentes Jahr zurück. Gemeint ist vor allem der Markt für Kalidünger. Die russische Uralkali gab Mitte Jahr den Ausstieg aus einer gemeinsamen Exportgesellschaft mit der weissrussischen Belaruskali bekannt. Die Gesellschaft handelte zuvor 43 Prozent der weltweiten Kali-Exporte. Der russische Kaligigant kündigte gleichzeitig an, Kali nun selbst zu handeln und das zu deutlich tieferen Preisen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Samuel Stüssi: «Die Beobachtung der Kulturen kommt oft zu kurz!»

stuessiNützlinge stehen mittlerweile in praktisch allen Gewächshäusern mit Gemüse im Einsatz. Die Früherkennung von Schädlingen sei entscheidend für den erfolgreichen Nützlingseinsatz, sagt Experte Samuel Stüssi im Interview.

 

 

 

 

 

 

 

Herr Stüssi, wie hat sich das untypische Wetter mit dem langen, kalten Frühling und dem darauf folgenden langen, trockenen Sommer auf den Einsatz der Nützlinge in diesem Jahr ausgewirkt?
Die Entwicklung verzögerte sich ein bisschen. Blattläuse wurden auf einigen Betrieben innerhalb von kürzester Zeit zum Problem, weil es plötzlich sehr schnell warm wurde.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Ünique hilft nicht gegen Food Waste

gurkenLustig sahen sie aus, die dreibeinigen Rüebli oder die haarnadelförmigen Gurken, die Coop in diesem Jahr unter dem Label Ünique verkaufte. Die Aktion passte ideal zu den Food Waste Diskussionen, die uns seit Monaten verfolgen. Natürlich handelt es sich vor allem um einen PR-Gag des Grossverteilers. Ich persönlich bezweifle sogar, dass es Ünique-Produkte überhaupt real gibt: In meiner Coop-Filiale – die nicht zu den kleinsten gehört –, habe ich  auf jeden Fall nie eines zu Gesicht bekommen.… mehr

2 Kommentare

Zu Besuch beim Agrargiganten

kalbDie Kulisse war gespenstisch. Im Hintergrund eine ehemalige Scheune am Verfallen davor auf der Wiese etwa zwanzig junge Holsteinkälber, jedes einzeln mit einer kurzen Kette angebunden an einem Pfosten. Ohne Schutz vor Sonne, Wind und Regen versteht sich. Die Anbindehaltung auf der Weide funktioniere bei den jungen Tieren besser, weil sie nicht an den Zaun gewöhnt seien, lautete die Erklärung des argentinischen Milchbauern.
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Und das trifft ganz besonders für die Reise nach Argentinien zu, die ich vor ein paar Wochen machte.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Gemüsegärtner sollen auch Stadtbauern werden

urban

Die Firma «UrbanFarmers»* sucht Gemüsegärtner, die in Gewächshäusern auf Dächern von Industriebauten Gemüse und Fische produzieren. Eine etwas speziellere Art der Flächenausdehnung zwar, aber eigentlich gar nicht so abwegig.

Zusätzliche Anbauflächen für Gemüse gesucht? Roman Gaus weiss, wo sie sind: «In der Schweiz gibt es hunderte von Hektaren von bisher ungenutzten Dachflächen, die sich für die Produktion von Gemüse eignen würden.» Nur ein Fantast kann so reden, werden viele Gemüseproduzenten jetzt denken. Doch dem Gründer und Geschäftsführer von «UrbanFarmers» ist es ernst.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787