Zum Inhalt springen →

Autor: David Eppenberger

Zander aus der Tiefgarage

fischInnovativ sollen sie sein, marktgerecht und offen für neue Ideen: Das dachte sich auch ein Landwirt aus dem Aargauer Freiamt, als er seine Kühe verkaufte und dort im Stall eine Zanderzuchtanlage installieren wollte. Einheimischen Fisch gibt es im Gegensatz zu Milch oder Fleisch bekanntlich viel zu wenig, der Absatz des Edelfisches Zander sollte da also nur eine Formsache sein. Doch von den Bürokraten gab es ein Njet: Denn Fische seien gemäss Gesetz keine Nutztiere und dürften deshalb nicht in der Landwirtschaftszone gehalten werden.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Kaiserbäume für den ökologischen Häuserbau

paw1Ein Basler pflanzt in Rumänien Paulownia-Bäume an. Das leichte Holz ist sehr stabil und isoliert vorzüglich. Zwischen den Bäumen wächst Safran.

Michael Oschwald aus Oberwil BL hat umgesattelt. Anstatt Unternehmenssoftware zu entwickeln, baut er nun in Westrumänien Paulownia-Bäume und Safran an. Nach Rumänien brachte ihn seine frühere Tätigkeit als IT-Fachmann. Nicht nur die Schönheit des Landes faszinierte Oschwald: «Ich habe alle Ecken des Landes erkundet und gesehen, welches Potenzial sich hier bietet.» Für ihn war klar: In diesem Land wollte er etwas Neues aufbauen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Händler produziert Fische und Gemüse

ecco_titelIn Bad Ragaz steht die erste kommerzielle Aquaponik-Anlage der Ostschweiz. Produziert werden im Dachgewächshaus frische Asia-Salate, Nüsslisalat und Kräuter.

Viele Schweizer Gemüseproduzenten sind in den letzten Jahren selbst zu Händlern geworden. Seltener ist der umgekehrte Weg, wenn Händler in die Produktion einsteigen. Das traditionelle Frucht- und Handelsunternehmen ecco jäger in Bad Ragaz produziert seit diesem Frühling im Gewächshaus auf dem Dach des Firmengebäudes Gemüse und vor allem Kräuter. Einen Stock weiter unten schwimmen in acht Becken tropische Fische der Art Tilapia.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Jetzt kommt der jätende Roboter

robotix1

Ein westschweizer Start-Up bringt im nächsten Jahr einen Jätroboter auf den Markt. Sein Einsatz bietet sich auch in Gemüsekulturen an.

Auf dem Acker bahnt sich ein nächster Technologiesprung an: Bereits in naher Zukunft könnten dort Roboter Unkraut jäten, Dünger streuen oder Salate ernten. Die Firma ecoRobotix aus Yverdon-les-Bains bringt voraussichtlich Ende nächstes Jahr ihren ersten völlig autonom arbeitenden Jätroboter auf den Markt. Steve Tanner und Aurélien Demaurex gründeten ihr Start-Up vor vier Jahren. Den Prototypen des Roboters baute der ETH-Ingenieur Steve Tanner in der Scheune seines Vaters im kleinen Dorf Essert-Pittet, der bis zu seiner Pensionierung Bauer war.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Die Bio-Illusion: Ein missratener Dokfilm

extensivbioIch gebe zu, dass ich etwas spät dran bin. Der Film «Die Bio-Illusion» wurde 2014 erstmals auf Arte gezeigt. Doch nach einem Besuch in Rumänien in der letzten Woche beim im Film portraitierten Theo Häni, sehe ich mich nun doch noch dazu veranlasst, ein paar Bemerkungen dazu zu machen:

Eine konstruierte, einfach gestrickte Geschichte: Der Kleinbauer mit der eigenen Ringelblumenproduktion ist der Gute, der grosse Betrieb mit mehr Flächen der Böse. Der Autor hat ein bisschen viele Zutaten in die Suppe gemischt.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787