Zum Inhalt springen →

Kategorie: Blog

Bekämpfung von Neophyten: Schnelles Handeln ist entscheidend!

Erdmandelgras – hier in Randen – verbreitet sich weiter und führt zu markant tieferen Erträgen. 

Invasive Neophyten sorgen für viel Ärger auf den Gemüseäckern. Es gilt: Je früher man sie erkennt und bekämpft, desto besser. Deshalb werden hier drei der zurzeit meistgefürchteten Eindringlinge wieder einmal vorgestellt. 

Was haben Erdmandeln und das einjährige Berufskraut gemeinsam mit Tomaten und Kartoffeln? Es sind alles sogenannte Neophyten. Darunter versteht man gebietsfremde Pflanzen, die in Europa eigentlich nicht heimisch sind und nach der Entdeckung Amerikas nach Europa gelangt sind.… mehr

Ein Kommentar

Discounter: Mehr Gemüse im Kühlregal

Handel und Produktion verlangen seit Jahren, dass frisches Gemüse am Verkaufspunkt gekühlt werden sollte. Lidl und Aldi nehmen nun den Ball auf und erweitern ihre Filialen mit mehr Kühlregalen für Gemüse im Offenverkauf.

Es ist ja eigentlich ein Hohn: Von den Gemüseproduzenten wird für ihre Frischprodukte die Einhaltung einer geschlossenen Kühlkette bis zum Verkaufsgeschäft verlangt. Dort liegen Karotten, Gurken und Kopfsalate dann während dem ganzen Tag ungekühlt auf und sind besonders im Sommer hohen Temperaturen ausgesetzt.… mehr

Ein Kommentar

And the Winner is: Kabis

2020 wuchs die verkaufte Menge von Kabis um mehr als ein Viertel. Überhaupt erzielte die Gemüsebranche im Detailhandel ein Rekordergebnis und legte wertmässig um über 10 Prozent zu. Das allerdings bei tieferen Preisen am Verkaufspunkt.

Die Zuwachsraten sind schon fast traumhaft: 28 Prozent mehr Weiss­kabis, Rotkabis und Wirz wurden im letzten Jahr verkauft. Dies zeigen vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) in Auftrag gegebene Analysen von Nielsen Schweiz. Die Zunahme erfolgte, obwohl die Gastronomie wegen Corona kaum als Abnehmer in Erscheinung trat.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Biostimulanzien: Welches Mittelchen darf es denn sein?

Produkte mit Pflanzen- und Bodenaktivatoren boomen.

Der Markt für Pflanzenaktivatoren oder Biostimulanzien wächst. Was die Produkte auf dem Feld bringen, ist unklar. Signifikant sind die Effekte zwar kaum. Experten sehen in ihnen höchstens eine Ergänzung zu üblichen Pflanzenschutzmassnahmen.

Wenn man die Pflanze schon nicht mehr vor dem Bösen schützen kann, dann soll sie wenigstens genug stark sein, um sich selbst besser gegen Schädlinge, Krankheiten oder Unkrautkonkurrenz wehren zu können. Im Zuge von Zulassungsrückzügen von Wirkstoffen oder Diskussionen um Nährstoffüberschüsse ist der Markt für sogenannte Biostimulanzien in den letzten Jahren weltweit stark am Wachsen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Säender Hackroboter in Zwiebelkulturen

David Vetterli füllt den Roboter mit Zwiebeln-Samen.

Der Farmdroid aus Dänemark sät und hackt autonom. Er findet den Weg durch die Reihen mit Hilfe von GPS und kommt ohne Kameras und Sensoren aus. In der Ostschweiz wird in diesem Jahr seine Funktionstauglichkeit in Zwiebeln getestet.  

Es ist ein bisschen so, wie sich das Gemüsegärtnerinnen und Gemüsegärtner in Zukunft eigentlich vorstellen: Man lässt den autonomen Hackroboter am Abend auf dem Acker los und am Morgen kommt die SMS mit der Mitteilung, dass der Job erledigt ist.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787