Zum Inhalt springen →

Kategorie: Blog

Der Rhabarber-Frühstarter im Surbtal

Die Anbauflächen von Rhabarber sind in den letzten Jahren in der Schweiz deutlich angestiegen. Ein Gemüsegärtner sorgt mit einem Trick dafür, dass er zwei bis drei Wochen früher als alle anderen Rhabarber ernten kann.                                                                                        

Das Wesentliche ist bei Rhabarbern zumindest zu Beginn der Kultur fast unsichtbar. Die ganze Energie des letzten Sommers und Herbstes ist in den kräftigen, fleischigen Wurzeln gespeichert, die nun in diesen Tagen aber richtgehend «explodieren»: In kürzester Zeit bilden sich aus ihnen die typischen grossen Blätter und die dicken Stängel.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Erstmals Schweizer Aprikosen im Folientunnel

Aprikosen sind in der Welt der Früchte die Vorboten des Frühlings. Bereits in diesen Tagen werden sich die ersten Blüten öffnen. Sie sind deshalb besonders anfällig auf Frostereignisse. Im letzten Jahr fiel die Ernte deshalb nicht nur bei den Aprikosen an manchen Orten ganz aus. Es ist kein Zufall, dass die meisten Schweizer Aprikosen im Wallis wachsen, wo ein ganz spezielles Mikroklima herrscht. Nun sollen aber in den nächsten drei Jahren auch im Kanton Aargau 2000 Bäume zusätzlich gepflanzt werden.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Bauern setzen auf Folien und Netze

Extreme Wetterereignisse nehmen zu, der Einsatz von Pflanzenschutzmittel steht in der Kritik. Bauern setzen deshalb immer häufiger auf technische Lösungen wie Mulchfolien, Hagelschutznetze oder Folientunnel.

Der Winter ist eigentlich vorbei. Trotzdem erscheinen einige Äcker von weitem noch ganz weiss. Es ist nicht Schnee, sondern Vlies. Dieses schützt jetzt in der Übergangszeit beispielsweise Frühkartoffeln vor Frostschäden. Andere so abgedeckte Kulturen wie Erdbeeren profitieren zusätzlich von der dank der Abdeckung gespeicherten Wärme im Boden, die das Pflanzenwachstum beschleunigt.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Virtuelle Bauernhöfe ganz global

Mit Pure Farming 2018 ist vor Kurzem ein neuer Landwirtschafts-Simulator auf den Markt gekommen. Der erste Eindruck ist positiv!

Die Fangemeinde von Landwirtschafts-Simulatoren musste lange warten. Am 13. März war es nun aber nach mehrmaligem Verschieben des Releases endlich soweit: Pure Farming 2018 (PF 2018) vom polnischen Spielanbieter Techland ging offiziell in den Verkauf. In ihrem Auftrag sind die Softwareentwickler von Ice Flames angetreten, um dem Schweizer Platzhirschen Giants mit seinem Landwirtschafts-Simulator (LS) Konkurrenz zu machen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Effizient entfeuchten im Gewächshaus

Der Wärmebedarf der Schweizer Gewächshäuser würde sich mit speziellen Ent-feuchtungssystemen um zehn Prozent reduzieren lassen. Im Rahmen einer vom VSGP mitfinanzierten Studie wurde eine Marktanalyse dazu erstellt.

Mit dem klassischen Entfeuchten durch Öffnen der Energieschirme und der Belüftungsfenster gehen in den Schweizer Gewächshäusern 10 bis 35 Prozent der produzierten Wärme verloren. Mit speziellen Entfeuchtungssystemen liesse sich der gesamte Wärmebedarf aller Gewächshäuser in der Schweiz theoretisch um mindestens zehn Prozent reduzieren, was einem jährlichen CO2-Reduktionspotenzial von 10 000 Tonnen entspricht.mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787