Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

«Künftig werden wir das Gespräch mit den Gemüseproduzenten eher suchen!»

Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat in den letzten sechs Jahren die Zulassung für 101 «alte» Wirkstoffe zurückgezogen. Olivier Félix erklärt im Interview weshalb.

Das BLW hat die Bewilligung der Wirkstoffe Diazinon, Methomyl und Dimethoate bei vielen Gemüsekulturen gestrichen. Das gab in der Gemüsebranche viel zu reden. Weshalb waren diese Anpassungen notwendig?

Olivier Félix: In den letzten Jahren wurde bei allen alten Wirkstoffen eine Neubeurteilung der toxikologischen Wirkung vorgenommen. Aufgrund der Untersuchungen mit neusten wissenschaftlichen Methoden waren bei einigen Produkten Anpassungen der Rückstand-Toleranzwerte gegen unten nötig.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Intelligente Sortier- und Kalibriermaschine für Karotten

Die «Sortop Carrots» verarbeitet bis zu sieben Tonnen Karotten pro Stunde. Dank einer ausgeklügelten Software arbeitet sie effizienter als übliche Sortieranlagen.

Lange suchte Gemüseproduzent Roland Stoll aus Yverdon-les-Bains nach einer Maschine, die ihm zu mehr Effizienz bei der Sortierung und Kalibrierung von Karotten verhelfen sollte. «Ich schaute mir in vielen Ländern alle mögliche Anlagen an», sagt Stoll. Ohne die für ihn passende Lösung zu finden. Diese fand schliesslich Maschinenhändler und -konstrukteur Daniel Pitton von der Firma Netagco in Belgien.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Manchmal drückt bereits der Betriebsleiter durch

Neun Männer und vier Frauen starteten im letzten Sommer die Ausbildung zum Gemüsegärtner respektive zur Gemüsegärtnerin. Wir besuchten die Klasse an einem Nachmittag im Dezember.

Man sieht es in Inseraten und hört es auf den Betrieben: Qualifiziertes Personal ist in der Gemüsebranche rar! Der Mangel an Fachkräften könnte mittelfristig sogar existenzbedrohende Ausmasse annehmen. Bleibt die Hoffnung auf den Nachwuchs. Doch die Zahlen sind wenig ermutigend: Die Anzahl der gemeldeten Lehrbetriebe liegt mit über hundert in einem krassen Missverhältnis zur Anzahl Lehrlinge.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Wo Strausse unter Apfelbäumen weiden

Der Boden bebt. Eine Herde mit Straussen spurtet vorbei. Die riesigen Laufvögel erreichen in der afrikanischen Steppe problemlos eine Geschwindigkeit von 60 Stundenkilometer. Auf der Straussenfarm in Mörschwil SG dürfte das Tempo etwas geringer sein. Doch wehe dem, der unter diese Walze kommt. Ein Hahn ist bis zu 150 Kilogramm schwer und wenn man ihn ärgert, verpasst er einem einen schmerzhaften Tritt. «Alles halb so wild», sagt Cornel Eberle und steigt über den Zaun auf die Weide.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Bisons zwischen Autobahn und Flughafen

Der Elektrozaun besteht aus drei dicken Drähten, das Eingangstor zur Weide ist aus massivem Stahl. Der Grund: Im hohen Gras weiden rund fünfzig Bisonkühe mit ihren Kälbern, gut «bewacht» von vier kräftigen Bullen. Man wähnte sich in der weiten Prärie Nordamerikas, wäre nicht der Lärm der Autobahn und der startenden Flugzeuge des benachbarten Flughafens Genf Cointrin.

Von Kanada nach Genf

Laurent Girardet hat vor über zwanzig Jahren die ersten Tiere aus Kanada in die Schweiz importiert. … mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787