Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Bio-Dünger aus dem Berner Seeland

Biogemüsegärtner dürfen nur spezielle biozertifizierte Dünger einsetzen. Neben dem Pflanzenschutz ist für Umstellbetriebe die Düngung die grösste Herausforderung. Die meisten Bio-Dünger werden aus tierischen Rohstoffen hergestellt.  

Rund 300 Bauern stellen in diesem Jahr ihren Betrieb auf biologischen Landbau um. Darunter sind auch einige Gemüseproduzenten. Diese dürfen gemäss Biorichtlinien ab sofort nur noch mit Bio-Düngern der FiBL-Betriebsmittelliste arbeiten. Der Verzicht auf Mineraldünger ist neben dem Pflanzenschutz wohl die grösste Herausforderung für Umstellbetriebe. Langfristiges Denken ist für diese nun angesagt.mehr

Ein Kommentar

Mehr Effizienz mit Flüssigdünger

Gemüsegärtner Dave Bigler verwendet auf seinem Gemüseacker in der Zentralschweiz seit drei Jahren Flüssigdünger. Dadurch spart er mehrere Arbeitsgänge ein. Er ist überzeugt, dass dieses Verfahren Zukunft hat. 

Dünger streuen, Boden eggen und dann ein Herbizid spritzen: So sehen die üblichen Arbeitsschritte bei der Vorbereitung des Gemüseackers auf den meisten Betrieben aus. Das bedeutet immer: Drei Maschinen und drei Fahrten über das Feld. Geht das nicht einfacher? fragte sich Gemüsegärtner Dave Bigler aus Emmen schon seit Längerem.mehr

Schreibe einen Kommentar

Tomaten keimen in der guten Stube

ACHTUNG: ICH VERKAUFE KEINE TOMATEN!!!!

Sibylle Siegrist will den Leuten die faszinierende Tomatenwelt zugänglich machen. Deshalb produziert Setzlinge von 170 verschiedenen Sorten.

Bei der Biobäuerin Sibylle Siegrist in Küttigen AG bestimmen der Mond respektive der Aussaatkalender nach der Anthroposophin Maria Thun den Takt. Für die Aussaat von Fruchtgemüse wären in diesem Jahr die Tage zwischen dem 10. und 12. März perfekt. Für die Tomaten sei das aber trotz allem eine Woche zu früh, deshalb habe sie im Kalender die besten Tage der Folgewoche gewählt.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Bruderhähnen ein Zuhause geben

In den meisten Fällen werden bei den Legehuhnrassen die männlichen Küken getötet. Von Interesse sind nur ihre später einmal eierlegenden Schwestern. Dank einem Projekt dürfen die Bruderhähne nun aber weiterleben.

Glück gehabt kann man da nur sagen: Denn im «normalen» Hühnerleben sollte es diese Hähne hier auf dem Biobauernhof von Peter und Marianne Ball in Brütten ZH eigentlich gar nicht geben. Weshalb gackern sie nun doch zufrieden um den Stall herum? Weil sie Teil des Projektes «henne & hahn» sind.… mehr

Ein Kommentar

Die richtige Backup-Strategie

Daten sind heute Kapital. Deshalb ist es wichtig, dass man sie täglich sichert. Doch nicht jedes Speichermedium ist dafür gleich gut geeignet. Eine Datensicherung sollte immer ausser Haus aufbewahrt werden. 

Die Sterne stehen ungünstig: Die Astrologin Elizabeth Teissier riet deshalb, noch in der ersten Jahreshälfte alle Daten auf eine externe Harddisk zu speichern. Auch ohne Blick in den Himmel ist das zweifellos ein guter Ratschlag. Schliesslich funktioniert auch der Gemüsebetrieb immer digitaler und Daten sind das eigentliche Kapital.mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787