Die Trocknungsanlage im rumänischen Șomoșcheș nutzt Holz von verbuschten Ackerflächen als Energiequelle für die Trocknung von Luzerne.
Viele Jahre lang lief die Grastrocknungsanlage der Landi Weinland in Marthalen ZH zuverlässig mit Öl, bis sie im letzten Jahr demontiert wurde. Jetzt steht sie 1300 Kilometer ostwärts in Rumänien, wo sie ein ökologisches Upgrade erfahren hat: Als Energiequelle wird dort nun Biomasse verwendet. Hauptprodukt ist getrocknete Luzerne, die als Eiweissfutter in den Export gehen soll.
Rumänien ist ein Agrarland.… mehr