Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Mehr Gemüse in der Kantine

sv_gemueseDie SV Group setzt in seinen Gemeinschaftsgastronomie-Betrieben im Rahmen eines Nachhaltigkeitsprogramms bewusst auf saisonale und regionale Zutaten.

Mehr als 917 Tonnen Gemüse kaufte die SV Group im letzten Jahr für seine über 300 Kantinen und Mensen in der Schweiz ein, knapp vier Prozent mehr als im Vorjahr. Beim Frischgemüse kamen rund 50 und beim Lagergemüse 80 Prozent der Ware aus der Schweiz. Weniger erfreulich sieht die Bilanz für die Metzger aus: Minus 20 Prozent beim Schweinefleisch und Minus 15 Prozent beim Rindfleisch.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Stabiles Stromnetz im Spital

lift2

Das Kantonsspital Graubünden in Chur setzt auf energieeffiziente Schindler-Aufzüge. Diese verbrauchen weniger Strom und entlasten so das interne Stromnetz.

Ohne Strom steht die Schweiz still. Glücklicherweise sind Stromausfälle in der Schweiz aber eher selten. Eine national koordinierte Steuerung der Strommenge sorgt dafür, dass das Stromnetz nicht überlastet wird. Das Grundprinzip ist einfach: Es sollte immer nur soviel Strom im Netz fliessen, wie gerade verbraucht wird. In der Praxis bereitet die Bereitstellung dieses Gleichgewichts den Experten allerdings zunehmend Kopfzerbrechen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Defekte Photovoltaik-Module erkennen

vogeldreck_originalbild

Schon ein Vogeldreck kann die Leistung eines Photovoltaik-Moduls empfindlich reduzieren. Viele Ursachen von Störungen sind aber von Auge nicht sichtbar. Zur Lokalisierung braucht es in diesen Fällen spezielle Geräte wie beispielsweise eine Wärmebildkamera.

Was tun, wenn die Photovoltaikanlage nicht mehr den gewünschten Ertrag bringt? Mögliche Ursachen für Betriebsstörungen gibt es viele: Nicht richtig angeschlossene Module, beschädigte Zellen oder Verschattungen um nur ein paar Beispiele zu nennen. Die Überwachungssysteme bemerken die Fehler nicht in jedem Fall. Und auch von Auge ist vieles nicht erkennbar.… mehr

19 Kommentare

Der grösste «Urban Farmer» in Zürich

beerstecher2Seit sage und schreibe 100 Jahren lebt die Familie Beerstecher vom Gemüseanbau. Einst zog der Hund den Gemüsekarren auf den Markt. Die Zeiten haben sich natürlich geändert. Das Wesentliche ist aber geblieben: Die Leidenschaft für Salate & Co.

Im Jahr 1914 wurde der Panamakanal eröffnet, bei Ford liefen erstmals Fliessbänder zur Autoproduktion und es war das Jahr, in dem der Erste Weltkrieg begann. Weitab von diesem Weltgeschehen pachteten Jakob und Berta Beerstecher-Merki in Zürich Albisrieden im gleichen Jahr aber auch erstmals einen Flecken Land, auf dem sie Gemüse anbauten.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Ausbildner aus Überzeugung!

toni2

Bei Toni Suter dürfen die Lehrlinge Verantwortung übernehmen. Die Auseinandersetzung mit den Jugendlichen hält ihn wach und schützt ihn vor Betriebsblindheit.

Dass ein Lehrling zuerst das Traktorfahren lernen muss, war selbst für den erfahren Ausbildner Toni Suter ein Novum. Denn üblicherweise haben Gemüsegärtner-Lernende oft einen familiären Bezug zur Gemüsebranche oder kommen sonst aus der Landwirtschaft. Nicht so die 16-jährige Theresia Hess, die im letzten Jahr auf dem Gemüsebaubetrieb der Max Schwarz AG in Villigen die Lehre zur Gemüsegärtnerin EFZ begonnen hat.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787