Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Zwischenfrucht wie eine Hauptkultur betrachten

oelrettichKulturen sind langfristig erfolgreicher, wenn genug Bodenbakterien und -pilze vorhanden sind. Ein Anbauberater rät deshalb zu einer vielfältigeren Fruchtfolge mit Zwischenfrüchten. Diese würden für mehr Leben im Boden sorgen.

Es gebe nichts Schlimmeres für einen Boden als Dämme und Monokulturen, die darauf wachsen. Mit diesen Worten startete der Anbauberater Christoph Felgentreu in sein Fachreferat. Pikant dabei: im Publikum sassen vor allem Spargel-anbauer. Sie besuchten im November den Spargeltag, der anlässlich der europäischen Spargel- und Erdbeerbörse in Karlsruhe zum 24.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Andreas Allenspach: «Regionale Programme sind eine grosse Chance!»

allenspachAndreas Allenspach arbeitet seit zwei Jahren für das holländische Handelsunternehmen van Rijn. Davor war er Leiter Category Management Früchte und Gemüse bei Migros. Die Zukunft der Schweizer Gemüseproduktion beurteilt er positiv. Bei Technologie und Know-how müsse sich diese vor niemandem verstecken. Und die Kundschaft habe viel Vertrauen in die Schweizer Produktion.

Interview: David Eppenberger

 

Herr Allenspach, wie gross war die Umstellung vom Leiter Category Management bei Migros zum holländischen Früchte- und Gemüsehandelsunternehmen van Rijn?

Andreas Allenspach: Eigentlich nicht allzu gross.… mehr

Schreibe einen Kommentar

China-Freihandelsabkommen als Wegbereiter für weitere Verträge?

china2Der Bundesrat setzt vermehrt auf den Abschluss von bilateralen Freihandelsabkommen wie beispielsweise mit China. Kurzfristig wäre ein solches für die Schweizer Gemüsebranche wohl kein grösseres Problem. Langfristig könnte es aber schon eher zu einem werden, warnt der Verband.

Nachdem die Verhandlungen mit der EU über ein Agrarfreihandelsabkommen weiterhin auf Eis liegen und sich auch bei der WTO nicht viel tut, richtet sich das Interesse vermehrt auf Nebenschauplätze. Wie beispielsweise das Freihandelsabkommen mit China, das zurzeit verhandelt wird.… mehr

Ein Kommentar

De Buman macht seinem Namen alle Ehre

sacke«Die z’Bärn obe mached ja sowieso was sie wänd.» Dieser Stammtisch-Spruch kam mir in den Sinn, als ich hörte, dass auch der Ständerat dem Verbot der Wegwerf-Plastiksäcke zustimmte. Eigentlich gilt dieses Gremium ja eigentlich als etwas umsichtiger als der unberechenbare Nationalrat, der das Verbot bereits im Sommer durchwinkte, damals noch wenig beachtet von den Medien. Doch die Hoffnungen zerschlugen sich, offenbar hatten viele Standesvertreter ihren Kopf bereits bei den Weihnachtsgeschenken. Nun haben wir das Geschenk: Dank einem der unsinnigsten Parlamentsentscheide der letzten Jahre.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Geheimplan ging auf

Wir kennen es von den Bundesratswahlen: Einer tritt zurück und sofort geht es los mit der Portierung möglicher Nachfolger. Hat man Pech, dauert das Monate und Journalisten saugen sich alles Mögliche aus den Fingern. Bis hin zur Zerstörung von Existenzen, wie wir heute wissen. Ähnliches trug sich nun bei der Wahl des Nachfolgers des Sympathieträgers Hansjörg Walter als Präsident des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV) zu. Und die Vorlaufzeit war lang, seine Demission kündigte er ja bereits im letzten Jahr an.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787