ProSpecieRara will einige traditionelle Gemüsesorten durch gezielte züchterische Einkreuzungen verbessern. Damit beschreitet die Organisation zur Erhaltung ursprünglicher Sorten neue Wege.
Biogemüsegärtner Urs Baumann war froh, dass er in diesem Sommer genügend Karotten der alten Tessiner Sorte Gniff an Lager hatte. Denn wie bei anderen verzögerte sich auch bei ihm die Ernte wegen den schwierigen Anbaubedingungen in der ersten Jahreshälfte. Weil er auf den Anbau von speziellen Karotten spezialisiert ist, bekam er dies besonders deutlich zu spüren: Traditionelle Sorten haben oft schon Mühe, überhaupt zu keimen.… mehr
Schreibe einen Kommentar