Am Bodensee setzt ein Deutscher Gemüsegärtner auf solare Prozesswärme. Ohne Subventionen wäre die Anlage aber zu teuer gewesen. In der Schweiz gibt es nur Förderungen für kleine Hausanlagen.
Wenn Gemüsegärtner Thomas Kessler aus Bohlingen (D) jeweils die Sonne auf den Kopf brannte, dachte er sich: Schade eigentlich, dass man diese Energie nicht für die Entfeuchtung der Gewächshäuser nutzen kann. Stattdessen betrieb er eine Stückholzfeuerung, was ja aus Sicht des CO2-Ausstosses eigentlich auch nicht so schlecht war.… mehr
Schreibe einen Kommentar