Zum Inhalt springen →

Kategorie: Blog

Pflanzenschutz aus der Luft: Die Drohnen sind los

Agrar-Drohnen sind reif für die Praxis. Der Einsatz drängt sich unter anderem für die Schattierung von Gewächshäusern, die Aussaat von Untersaaten oder für Pflanzenschutzmassnahmen auf. Das Interesse in der Gemüsebranche ist gross. 

Agrardrohnen haben  ihre Praxistauglichkeit im Bereich Pflanzenschutz bewiesen.

Jens Adank ist überzeugt: Drohnen werden als Arbeitsgeräte bald nicht mehr aus dem Alltag der Gemüsebaubetriebe wegzudenken sein. Der ehemalige Winzer ist bei der auf den Handel mit Drohnen des Herstellers DJI spezialisierte Firma Remote Vision in Herisau für den Agrarbereich zuständig.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Spotspraying im Gemüse kommt

Mit der kamera- und sensorgesteuerten präzisen Pflanzenschutzmittel-Behandlung von Gemüsekulturen lassen sich die eingesetzten Sprüh-Mengen massiv reduzieren. Im Interview erklärt Bernhard Läubli von Bucher Landtechnik, wie und wo es funktioniert. 

Auf der Herstellerwebsite wird der ARA von Ecorobotix als präziseste Feldspritze auf dem Markt angepriesen. Bewährt hat er sich in der Schweiz bis jetzt in der Blacken und Distel-Bekämpfung. Wie sieht es beim Unkraut auf den Gemüsefeldern aus?

Bernhard Läubli*: Bei den Zwiebeln funktioniert ARA einwandfrei, dafür lege ich meine Hand ins Feuer.… mehr

Ein Kommentar

Autonome Unkrautroboter praxisreif?

Am Legunet-InnoBoard zum Thema alternative Unkrautregulierungsstrategien wurden verschiedene Projekte präsentiert. Darunter zwei autonome Pflanzenschutzroboter sowie die Anwendung eines Rollstriegels und einer Rotorhacke in Kräutern. 

Das Legunet (nationales Kompetenznetzwerk Gemüse) soll in der Gemüsebranche unter anderem bei zielgerichteten und praxisorientierten Gemüsebau-Forschungsprojekten für mehr Transparenz sorgen und helfen, die Abläufe zu verbessern. Dazu läuft derzeit der Aufbau einer Online-Wissensdatenbank (legunet.ch). Daneben tauscht sich in den  sogenannten InnoBoards ein breitgefächertes Expertengremium jeweils zu einem festgelegten Thema aus. Das dritte derartige Treffen fand im Februar online zum Thema «Alternative Unkrautregulierungsstrategien im Gemüsebau» statt, der Anlass wurde simultanübersetzt.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Bioladen für die Direktvermarktung von regionalen Lebensmitteln

In Fribourg schlossen sich Gemüsegärtnerinnen und -gärtner und andere Lebensmittelproduktionsbetriebe in der Genossenschaft Bio26 zusammen. Im eigenen Laden bieten sie ihre Produkte in Bioqualität an. Die regionale Herkunft wird sehr strikt ausgelegt.

Geschäftsführerin Sara Howald und Urs Gfeller im gekühlten Gemüseabteil des neuen Bioladens in Fribourg.

Genossenschaftlich organisierte Bioläden gibt es schon lange. Sie entstanden bisher vor allem auf Initiative von Konsumentinnen und Konsumenten. Beim im Dezember in Fribourg eröffneten Laden Bio26 in Fribourg hingegen sind Gemüsegärtner und andere lokale Lebensmittelproduzenten federführend.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Alte Gemüsesorten in Umlauf bringen

Die Agronomin Anna Braun untersuchte das Potential von alten Gemüsesorten in der Direktvermarktung und Gastronomie. Für die Produktion sind Saatgut-Verfügbarkeit, agronomische Eigenschaften sowie Vermarktungseigenschaften wichtig.

Die Russische Gurke überzeugte sowohl agronomisch und kulinarisch.

Pro Specie Rara (PSR) setzt sich in der Schweiz seit vielen Jahren aktiv für die Erhaltung der genetischen und kulturhistorischen Vielfalt von Kulturpflanzen ein. Die Agronomin Anna Braun untersuchte in ihrer Masterarbeit an der Berner Fachhochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL), wie PSR-Gemüsesorten besser in regionale Wertschöpfungsketten im Kanton Bern integriert werden könnten.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Wassermelone und Hitze: das passt!

Trocken und heiss: Das sind ideale Bedingungen für den Anbau von Wassermelonen. Wegen des Klimawandels finden sie deshalb zunehmend Platz in Fruchtfolgen von Schweizer Gemüsebaubetrieben. Doch der Anbau ist mit einigen Risiken verbunden.

Es war ein gutes Wassermelonen-Jahr: Trockenes, sonniges Wetter mit konstant hohen Temperaturen waren die idealen Anbaubedingungen. Das Gegenteil erlebten die Gemüsegärtner 2021, als viele Melonen bei den kühlen und nassen Bedingungen nicht in die Gänge kamen oder gar verfaulten. Diese von den Wetterlaunen abhängigen grossen Ertragsschwankungen sind eine der grossen Herausforderungen, die es beim Anbau von Wassermelonen in der Schweiz zu meistern gilt.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Problemunkraut Erdmandelgras: Nur konsequent bekämpfen hilft

Die Suche nach wirksamen Bekämpfungsmethoden von Erdmandelgras ist in der Forschung mittlerweile ein Dauerprojekt. Betroffene Gemüsegärtner suchen pragmatische Lösungen, um die Flächen trotz allem in der Produktion zu halten.

Im Rheintal begegnet man dem Erdmandelgras auf vielen Felder, wie hier neben einem Maisfeld. 

Landwirt und Gemüseproduzent Markus Sieber aus Diepoldsau ist ein Kämpfer. Sein Feind seit 30 Jahren: Erdmandelgras. «Zeitweise sah es hier schon fast wie eine Untersaat in Mais aus», sagt er. Für sich hat er mittlerweile Wege gefunden, den invasiven Neophyten in Schach zu halten.… mehr

Schreibe einen Kommentar

SwissGAP als Standard weiterentwickeln

Swisscofel-Geschäftsführer Christian Sohm rechnet mit stark steigenden Preisen für Importgemüse. Im Interview erklärt er, weshalb es eine Weiterentwicklung des SwissGAP-Standards braucht und wie er das Thema Foodwaste in der Branche angehen will.

An der wöchentlichen Importregelungs-Sitzung mit der Produktion und dem Handel entscheidet Swisscofel jeweils mit, ob und welche Kontingente für Importgemüse gewährt werden. Wie ist aktuell das Klima an diesen Sitzungen?

Christian Sohm: Die Diskussionen sind harziger geworden und dauern gefühlt immer länger, das gegenseitige Vertrauen zwischen der Produktion und dem Handel war sicher schon besser.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Gemüse geht in die Billig-Linien

Die Leute müssen den Gürtel enger schnallen. Die Nachfrage nach Gemüse in den Billig-Linien steigt deshalb an. Die Schweizer Gemüsebetriebe sind bisher relativ gut durchs Jahr gekommen, aber der Ausblick für die nächsten Monate ist stark getrübt.

Die Kundschaft greift mehr zu Aktionen, weil die Haushaltsbudgets sinken.

Die sieben mageren Jahre scheinen definitiv angebrochen zu sein. Nach der vermeintlich überstandenen Pandemie bleibt die Welt wegen dem Russland-Feldzug in der Ukraine weiterhin im Krisenmodus. Rohstoffknappheit, Lieferschwierigkeiten und drastisch gestiegene Energiepreise sorgen weiterhin für starke Turbulenzen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

10er- anstatt 50er-Nötli in der Kasse

Direktvermarktungsbetriebe spüren die schwindende Kaufkraft in der Bevölkerung.
Die Kundschaft weicht auf günstigere Gemüse aus. Die Umsatzeinbussen betragen in den letzten Monaten je nach Region bis zu 30 Prozent.

Direktvermarkter Linus Ammann verkauft weniger Gemüse.

Wie immer am Sonntag früh bereitet Gemüsegärtner Linus Ammann den Hofladen in Rothenburg LU vor. Dieser liegt an einer viel befahrenen Strasse in einer ehemaligen Käserei. Der Sonntag zählt zu den umsatzstärksten Tagen. «Am Nachmittag stehen sich die Leute hier manchmal schon fast gegenseitig auf die Füsse», sagt Ammann.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich persönlich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh
David Eppenberger
Winkelstrasse 23
CH-5734 Reinach AG
Fon ++41 (0)62 771 02 91
Mobile ++41 (0)78 779 17 19
info@eppenberger-media.ch
MwSt-Nr. CHE-114.677.787