In den meisten Fällen werden bei den Legehuhnrassen die männlichen Küken getötet. Von Interesse sind nur ihre später einmal eierlegenden Schwestern. Dank einem Projekt dürfen die Bruderhähne nun aber weiterleben.
Glück gehabt kann man da nur sagen: Denn im «normalen» Hühnerleben sollte es diese Hähne hier auf dem Biobauernhof von Peter und Marianne Ball in Brütten ZH eigentlich gar nicht geben. Weshalb gackern sie nun doch zufrieden um den Stall herum? Weil sie Teil des Projektes «henne & hahn» sind.… mehr
Ein Kommentar