Martin Schärer nutzt die Abwärme aus der Kälteerzeugung für die Heizung und für die Erwärmung des Brauchwassers. Die Investition zahlt sich schnell aus.
Eine hübsche Lärchenholz-Verschalung und ein Satteldach bedeckt mit grauen Ziegeln: Das neue Kühlhaus von Gemüsegärtner Martin Schärer in Oberweningen ZH gehört zweifellos zu den schöneren Exemplaren in der Branche. Geschuldet ist dies allerdings weniger der ästhetischen Ader von Martin Schärer als viel mehr den strengen Vorschriften, die für Neubauten in der Dorfkernzone gelten, um das typische Ortsbild zu bewahren.… mehr
Schreibe einen Kommentar