Zum Inhalt springen →

Kategorie: Blog

Spannende Wurzelgemüse-Welt

Die Gemüsepalette im Winter ist vielfältiger als viele denken. Pastinaken und Petersilienwurzeln liegen im Trend. Feinschmecker stehen auf Stachys.

Wenn die Nächte länger und die Tage kälter werden, schlägt die Stunde der Wurzelgemüse. Der Klassiker schlechthin unter ihnen sind die Karotten, die mittlerweile in allerlei Geschmacksrichtungen und Farben angeboten werden – von gelb, hellrot  bis dunkelviolett. Trotzdem denken viele bei Karotten und Sellerie im ersten Moment an Winterdepression, monotone Gemüsesuppe und kindliche Lästermäuler. Zu unrecht, denn die Wurzelgemüsepalette ist breiter und vielfältiger als man denkt.… mehr

Ein Kommentar

Wenn Stehleuchten mitdenken

Auf dem Schindler Campus wird deutlich weniger Wasser und Strom verbraucht als vor zehn Jahren. Der CO2-Ausstoss nahm um ein Drittel ab. Herbert Stadelmann gibt sich damit aber noch nicht zufrieden. Beim Leiter Gebäudemanagement ist Energieeffizienz eine Herzensangelegenheit.

Die Stehleuchte am Arbeitsplatz von Herbert Stadelmann brennt nur, wenn er wirklich dort arbeitet. Verlässt er den Platz, sorgt der eingebaute Bewegungsmelder dafür, dass sie automatisch abschaltet. Dank des Lichtsensors liefert die Minergie-P-Leuchte nur so viel Licht, wie es gerade braucht, um Tageslicht-Niveau zu erreichen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Schwarz-weiss-Drucker in den Büros von AXA Winterthur

Die Versicherungsgesellschaft AXA Winterthur will den Energieverbrauch reduzieren. Technische Anpassungen sind ein Mittel dazu. Zusätzlich versucht das Unternehmen, die Mitarbeitenden für ein ökologischeres Verhalten in ihrem Arbeitsalltag zu motivieren.

Je ein Fünftel weniger Energie und CO2 sowie 15 Prozent weniger Wasser- und Papierverbrauch bis ins Jahr 2013. Die Schweizer Gesellschaft des zurzeit weltweit grössten Versicherungskonzerns AXA hat sich ehrgeizige Energiespar-Ziele gesteckt. Peter Kunkler ist der Mann, der das Energieeffizienz-Steigerungsprogramm von AXA Winterthur, ein Kunde von Schindler, an der Front umsetzt.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Swissness à la Minder

60, 80 oder gar 100 Prozent? Über den künftig erlaubten Anteil von ausländischen Rohstoffen in verarbeiteten «Schweizer» Lebensmitteln wird seit langem gestritten. Als Antwort auf die von der Rechtskommission des Nationalrats angedrohte Verwässerung auf 60 Prozent Anteile will der Bauernverband eine Volksinitiative «für eine glaubwürdige Swissness» lancieren. Neo-Ständerat und Berufs-Querkopf Thomas Minder aus Schaffhausen goss nun über ein Interview im Schweizer Bauer zusätzlich Öl ins Feuer: Er strebe bei tierischen Produkten wie Milch, Käse, Fleisch oder Eier einen 100-prozentigen Schweizer Anteil an.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Verdichtetes Bauen am Zürcher Stadtrand

Mehrere bodennahe Erdsonden und eine tiefe Erdwärmesonde versorgen 190 Neubauwohnungen im Triemli mit Wärme. Die Verantwortung für die Wärmeversorgung hat die Baugenossenschaft mit einem Energie-Contracting in professionelle Hände übergeben. Für die Genossenschaft heisst das: kalkulierbare Kosten und wenig Risiko bei den Energieanlagen.

Die Bevölkerung wächst, die Energie wird knapp und das CO2 aus fossilen Brennstoffen belastet das Klima. Ein neu erstellter Wohnkomplex im Zürcher Triemli berücksichtigt diese Aspekte voll und ganz. Anstelle von dreistöckigen, schlecht isolierten Mehrfamilienhäusern mit kleinen Wohnungen aus den 1940er-Jahren hat die Baugenossenschaft Sonnengarten an der Zürcher Stadtgrenze zwei längliche mehrstöckige Gebäude bauen lassen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787