Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

„Nur eine intensive Landwirtschaft kann die Weltbevölkerung ernähren“ (SVIAL-Journal, 12. Dezember 2007)

Der Agronom Rudolf Guyer ist überzeugt, dass freiere Märkte und weniger Subventionen zur Lösung des Hungerproblems beitragen. Er kennt die internationale Landwirtschaft aus seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit im Pflanzenschutzsektor.Rudolf Guyer

Weshalb leiden immer noch 850 Millionen Menschen weltweit an Hunger?

Rudolf Guyer: Das Problem liegt nicht in der Produktion von Lebensmitteln. Auch nicht bei der Verteilung, wie oft propagiert. Hunger ist viel mehr die Folge von fehlender wirtschaftlicher Entwicklung. Den Leuten fehlt in den betroffenen Ländern oft das Geld, um die eigenen landwirtschaftlichen Produkte zu kaufen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Massanzug für jedermanns Portemonnaie (Handelszeitung 12. Dezember 2007)

Die Bekleidungsfirma Thatsuits berät ihre Kunden zu Hause oder am Arbeitsplatz. Sie verzichtet bewusst auf ein teures Verkaufslokal. Mit Erfolg. Das neuste Produkt: Ein Anzug der vor Handystrahlen schützt.

Website von www.thatsuits.comEin Anzug nach Mass ist vor allem etwas für wohlhabende Leute. Die anderen kaufen ihn ab Stange. „Diese erkennt man an zu kurzen Hosenbeinen oder zu langen Ärmeln,“ sagt Markus Soltermann. Sein Anzug sitzt perfekt. Massgeschneidert. Und: er kostet nicht mehr als Massenware. Ab 650 Franken ist er zu haben.… mehr

Ein Kommentar

Mehr Mehr Kontrollen gegen die Schwarzarbeit ab dem 1. Januar 2008 (Der Gemüsebau, 30. November 2007)

schwarzarbeit3.jpgAb dem 1. Januar gilt das neue Gesetz gegen die Schwarzarbeit. Betriebe müssen mit schärferen Kontrollen und härteren Sanktionen rechnen. Von den administrativen Erleichterungen wie dem vereinfachten Abrechnungsverfahren profitieren aber nur die wenigsten Gemüseproduzenten.

37 Milliarden Franken. So viel Geld verliert die Schweizer Volkswirtschaft jährlich wegen Schwarzarbeit. Gemäss Schätzungen von Friedrich Schneider, Linzer Ökonomieprofessor und Experte in Sachen Schattenwirtschaft. Die Auswirkungen von Schwarzarbeit sind gravierend: Einkommensverluste für Steuerbehörden und Sozialversicherungen sind eine Seite. Verzerrung des Wettbewerbs eine andere.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Schweizer Bio-Eier machen Halt in Rüti ZH (Handelszeitung 21.11.2007

Die Hosberg AG vermarktet biologisch produzierte Eier. Neben dem eigentlichen Konsum-Ei besteht die Zukunft aus der Produktion von Convenience-Produkten.Hosberg Bioeier auf dem Fliessband

Hühner haben es gut in der Schweiz, denn die tierfeindliche Käfighaltung ist im Gegensatz zum Ausland hier verboten. Das kostet. Trotzdem: Schweizer Konsumenten halten dem teuren Schweizer Ei seit vielen Jahren die Treue. „Eier haben viel mit Emotionen zu tun“ hat Alfred Reinhard eine Erklärung dafür parat. Er weiss, wovon er spricht. Über 40 Millionen Eier liefen im letzten Jahr über die Fliessbänder der Hosberg AG in Rüti ZH.… mehr

Ein Kommentar

Warum müssen wir eigentlich gähnen? (SBB-Kundenmagazin Via, 6. November 2007)

In langweiligen Schulstunden oder am Morgen gleich nach dem Aufstehen, gähnen gehört da einfach dazu. Vor dem Lehrer ist das eher peinlich. Besonders fies: einmal gestartet, lässt sich der Gähn-Vorgang kaum mehr stoppen. Und sicher hast Du schon gemerkt, dass gähnen ansteckend ist. Vermutlich liegt der Grund dafür in der frühen Menschheitsgeschichte, als es darum ging, gemeinsame Aktivitäten aufeinander abzustimmen. Gähnen quasi als Signal dafür, dass es für die Gruppe an der Zeit ist, ins Bett zu gehen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787