Die Abnehmer von Schweizer Gemüse verlangen mehr Nachhaltigkeit in der Produktion. In Genf verwenden die Gemüseproduzenten deshalb den eigenen Solarstrom. Ein anderer nutzt sein Gewächshaus doppelt: Für Radieschen und für die Solarstromproduktion.
Perfekte Salate ohne Erdspuren, knackige Karotten ohne schwarze Flecken oder Schweizer Gurken bereits im April: Das ist Standard in den heutigen Gemüseabteilungen der Supermärkte. Die Gemüsebranche hat sich in den letzten Jahren innerhalb der Schweizer Landwirtschaft stark spezialisiert. Salate müssen gewaschen, Karotten sofort gekühlt und Gurken bereits in den Wintermonaten in Gewächshäusern angepflanzt werden.… mehr
Schreibe einen Kommentar