Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Akte Erdmandelgras: Ein schwieriger Fall!

erdmandel4

Ist Erdmandelgras einmal da, bringt man es kaum mehr weg. Die Meldedisziplin der Gemüseproduzenten lässt trotzdem zu wünschen übrig. Zu gross ist die Angst, Anbauflächen zu verlieren. Nun steht eine Meldepflicht zur Diskussion.

Erdmandelgras zählt zu den Topunkräutern weltweit. Es bleibt viele Jahre keimfähig und bildet Tausende von Wurzelknöllchen, die nur darauf warten zu spriessen. Und die Bekämpfung ist äusserst schwierig. Wer Erdmandelgras auf dem Gemüsefeld hat, hat definitiv ein Problem. Betroffene sprechen nicht gerne öffentlich darüber.… mehr

Ein Kommentar

Schwarze Wurzelfäule bei Gemüse: Die Gefahr lauert auf dem Kartoffelfeld

heller1Der Phytopathologe Werner Heller* fordert von den Gemüseproduzenten mehr präventives Denken beim Pflanzenschutz. Zudem warnt er vor dem Pilz Colletotrichum coccodes, der neben Nachtschattengewächsen auch Zwiebelgewächse befällt.

Vor fünf Jahren schrieben Sie in AGRARForschung, dass dringend neue agrotechnische Methoden entwickelt werden müssen, die nachhaltig und praxistauglich sind. Was ist seither passiert?
Werner Heller: Es braucht vor allem einen Wechsel im Denken. Wir sind immer noch vor allem Feuerwehr. Es wird gewartet, bis die Krankheit oder das Insekt auf der Kultur ankommt und dann wird gespritzt.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Medienhype um Flüchtlinge als Arbeitskräfte in der Landwirtschaft

eschbach

Der Gemüsebaubetrieb von Andreas Eschbach in Füllinsdorf bildete die Kulisse für die Medienkonferenz, die anlässlich des offiziellen Startes des Projektes «Flüchtlinge als Arbeistkräfte in der Landwirtschaft» stattfand.

Viele Journalisten betrachten Pressekonferenzen eigentlich als Auslaufmodell, das nicht mehr in die heutige Medienwelt passt. Wenn sich nun die Fahrzeuge von TV- und Radiostationen sowie von grossen Zeitungen um die Parkplätze vor dem Gewächshaus von Andreas Eschbach in Füllinsdorf streiten, dann scheint also Ausserordentliches zu passieren. Was ist hier los?… mehr

Schreibe einen Kommentar

Grenzzonen-Knatsch führt zum Eklat

dv

Wo hört die Schweizer Grenze wirklich auf, wenn es um die Gemüseproduktion geht? Die VSGP-Delegierten entschieden sich für die harte Linie was die Nutzung der Marke Suisse Garantie anbetrifft. Das letzte Wort ist aber trotzdem noch nicht gesprochen.

Delegiertenversammlungen sind in der Regel eine eher langweilige Angelegenheit. Nicht so beim Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP). Nach den sehr emotional geführten Diskussionen über eine Verbandsmitgliedschaft der bioGemüseproduzenten Vereinigung an der letztjährigen Versammlung folgte nun eine noch heftiger geführte Debatte über die Nutzung der Garantiemarke Suisse Garantie in den sogenannten Grenzzonen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Neues Betriebsgebäude für die Vermarktung von Biogemüse

rathgebRathgeb Bio hat Grund zu feiern: Vor 20 Jahren wurde der Betrieb auf biologische Produktion umgestellt und in diesem Jahr konnte das neue Betriebsgebäude in Betrieb genommen werden.

Erwin Rathgeb erinnert sich noch sehr gut an die Anfänge der Bioproduktion auf seinem Betrieb in Unterstammheim ZH. Die Grossverteiler lancierten vor über 20 Jahren gerade ihr Biosortiment. Es war der Zeitpunkt, als auch Erwin und Sohn Christian Rathgeb ihren Betrieb umstellten, weil sie im Biomarkt die Zukunft sahen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787