Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Betrieb optimieren und Energie sparen dank neuem Informationsnetzwerk

Achtzig Messstationen versorgen Gemüseproduzenten im Wallis mit Daten. Die Anwendung von «Intrantscope» ist denkbar einfach und trotzdem eine Weltneuheit.  Nun sollen auch andere Regionen davon profitieren.

Die Walliser Obst- und Gemüseproduzenten vernetzen sich. Wer beim Informationsnetzwerk «Intrantscope» mitmacht, hat über das Internet oder das Smartphone jederzeit Zugriff auf die Daten von mittlerweile achtzig Messstationen. Diese stehen im ganzen Rhonetal verteilt zwischen Obstbäumen, in Erdbeerplantagen oder in Gewächshäusern. Sie messen Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wassergehalt im Boden, Wind und einiges mehr.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Wie natürlich sind CMS-Hybriden?

Grosse Zuchtfirmen setzen auf   CMS-Sorten. In der Schweizer Gemüsebranche sind sie  bereits etabliert. Kritiker sprechen aber von «kleiner» Agro-Gentechnik. Rund um die Schweiz verbieten Biolandbauverbände deshalb  ihren Mitgliedern die Verwendung.

Ein neuer Glaubenskrieg steht uns bevor: Rund um die Schweiz herum diskutiert die Bio-Szene eifrig über die Nutzung von sogenanntem CMS-Saatgut (CMS = Cytoplasmatische Männliche Sterilität). Dabei handelt es sich um Hybrid-Saatgut, das mit biotechnologischen Mitteln steril gemacht wird. Die Samen können deshalb nicht vermehrt werden.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Hosberg AG: 200’000 Bio-Hühner unter Vertrag

Bauer Alfred Reinhard verkaufte einst Bio-Eier ab seinem Hof. Mit der Hosberg AG ist er heute der grösste Bio-Eierhändler in der Schweiz und beliefert die Lebensmittelindustrie mit Rohprodukten aus Bio-Eiern. Weltweit Marktführer ist er beim Bio-Eierschalenpulver.

Bill Gates begann einst in einer Garage und wurde später mit seiner Software Milliardär. Bei Bioeierhändler Alfred Reinhard stand am Anfang vor bald 30 Jahren ein Hühnerstall auf seinem Bauernhof im Zürcher Oberland. Heute ist er Multi-Millionär – nicht etwa in Franken sondern in Eiern.… mehr

Ein Kommentar

Vom Hühnernest ins Regal der Grossverteiler

Rüti ist das Zentrum für den Handel mit Bio-Eiern. Hier bei der Hosberg AG kreuzen sich die Wege der meisten Schweizer Bio-Eier ehe sie ihrem endgültigen Bestimmungsort zugeteilt werden. Die Logistik spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Das Unternehmen Hosberg AG aus Rüti ZH ist der grösste Bioeier-Händler der Schweiz (Siehe Seite 00). 58 Millionen Bio-Eier müssen pro Jahr von den 127 Vertragsbetrieben in der ganzen Schweiz zur Zentrale nach Rüti transportiert werden. Das funktioniert so: Der Bauer sammelt die Eier in seinem Stall täglich ein.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Mikrobiogasanlagen: Klein aber oho!

Kleine Biogasanlagen können rentieren. Das beweist Niklaus Hari. Er kommt mit der Gülle von 18 Kühen und ein paar Kälbern sowie etwas Kaffeesatz aus. Der Pionier ist überzeugt, dass Mikrobiogasanlagen gegenüber den Grossanlagen im Vorteil sind.

Mit 18 Mutterkühen und ein paar Kälbern im Stall eine Biogasanlage wirtschaftlich betreiben? Und das mit einer Fläche von 18 Hektaren Grasland in der Bergzone? Die Meinungen der Experten und Institutionen waren schnell gemacht: «Alles zu klein und nicht rentabel!» … mehr

2 Kommentare

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787