Zum Inhalt springen →

Kategorie: Blog

Wenn Seepferdchenmännchen schwanger werden (SBB-Kundenmagazin via, Juli 2008)

Schwangere Männchen, Kopf und Hals fast wie ein Pferd und doch ein Fisch, der aber ganz aufrecht im Wasser schwimmt: Seepferdchen zählen zweifellos zu den seltsamsten Lebewesen in den Weltmeeren. Scheinbar bewegungslos schweben sie mit winzigen Rückenflossen ausgestattet zwischen Seegras und Korallen umher oder halten sich mit dem speziellen Greifschwanz daran fest. Seepferdchen tragen – im Gegensatz zu den meisten Fischen – einen harten Hautknochenpanzer. Der hilft gegen hungrige Feinde, falls die Tarnung versagt. Das Seepferdchen ernährt sich von kleinen Krebsen, die ahnungslos bei ihm vorbeikommen: Es wird für Sekunden zur Bestie und beisst blitzschnell zu.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Pferdelaufbänder: 60 Kilometer pro Stunde ohne Ausritt (Handelszeitung, 18. Juni 2008)

Die Firma Graber AG in Fahrwangen produziert Pferdelaufbänder für hohe Ansprüche. Zur Kundschaft zählen Tierspitäler und Gestüte auf der ganzen Welt.

Ein Laufband für Pferde? Was viele aus dem Fitnessstudio kennen, ist mittlerweile auch bei Pferden üblich. Früher landete ein Arbeitsgaul beim Metzger, wenn er den Wagen des Bauern nicht mehr ziehen konnte. Heute dienen Pferde bei uns nur noch ganz selten als Arbeitstiere. Viel öfter stehen sie in teuren Ställen von Pferdeliebhabern, springen über Hindernisse oder auf Rennbahnen um die Wette.… mehr

Kommentare sind geschlossen

Bio-Tofu zu Convenience-Produkten veredeln (bioaktuell 10. Juni 2008)

Die Bio-Tofurei Noppa AG in Rüti verwendet seit kurzem Soja von Schweizer Bio-Bauern.

Jörg Helbling mit Schweizer Bio-SojaSanft gleiten die trockenen Soja-Körner durch die Hände von Jörg Helbling. Kaum zu glauben: In wenigen Stunden macht er daraus weissen Tofu. Nach dem Aufquellen in Wasser landet die Masse samt Schale in der Püriermaschine und wird aufgekocht. Aus der Presse fliesst nun die weisse Soja-Milch. Ab jetzt erinnert vieles an die Käseherstellung: Im grossen Chromstahl-Kessel bringt Helbling die „Milch“ mit Hilfe des Meersalzes Nigari zum Gerinnen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Schweizer Bauern liefern Bio-Soja für Tofu (Bauernzeitung, 6. Juni 2008)

Bio-Sojaproduzenten unterzeichneten den Abnahmevertrag mit der Noppa AG. (von links nach rechts: Andr� Horisberger, Alfred Reinhard, Noppa Helbling, J�rg Helbling, Laurent Godel)Eine Bio-Tofurei im Zürcher Oberland schliesst langfristige Abnahmeverträge mit Soja-Bauern ab.

Der Soja-Anbau in der Schweiz stagniert. Seit der Liberalisierung des Ölsaatenmarktes vor bald zehn Jahren und den inzwischen wieder gekürzten Beiträgen ist vielen Bauern die Lust an der Soja vergangen. Das ging Bio-Soja-Produzent André Horisberger aus Chavannes-le-Veyron mit seinen Kollegen nicht anders. Besonders nachdem im letzten Jahr plötzlich ein vermeintlicher Abnehmer von 14 Tonnen Bio-Soja ausstieg. Die Ware blieb am Lager liegen bis der Anruf aus Rüti kam.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Unterwegs mit dem Energieberater (K-Geld, 28. Mai 2008)

Der unabhängige Energieberater schaut, wo im Haus am meisten Energie verloren geht. Danach hilft er bei der Suche nach Lösungen, die ökologisch vernünftig und wirtschaftlich realisierbar sind. Einige Kantone bieten den Service kostenlos an.
Ganz ruhig setzt Energieberater Felix Hardegger sein Laser-Temperaturmessgerät an die Wand. Auf der Anzeige erscheinen die Temperaturwerte von der Wand und vom Innenraum. Je grösser der Unterschied, desto schlechter die Wärmedämmung. Beim Haus von Fred Bühlmann in Menziken AG wird sofort klar: Es ist kaum isoliert.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787