Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Chicorée: Im Dunkeln wächst er am besten (St. Galler Tagblatt, 29.10.2007)

Der Wintersalat liegt im Trend und kommt immer häufiger aus der Region. Und: Er wächst nur dort, wo sonst keine Pflanze überlebt.chico.jpg

Ohne Licht kein Leben. Das gilt allerdings nicht immer. Zum Beispiel beim Chicorée, auch bekannt als Brüsseler Salat. Der Salat legt erst richtig los, wenn es dunkel ist. Urban Dörig öffnet die grossen Tore zur Dunkelkammer der sogenannten Treiberei auf dem Gemüsebaubetrieb Gamper in Stettfurt bei Frauenfeld.

In exakt 21 Tagen ausgereift

Wie Soldaten in Reih und Glied stehen die Chicorée-Pflanzen dort in den Regalen, die sich zu meterhohen Türmen erheben.… mehr

Ein Kommentar

Wasser sparen mit Stil und in Farbe (Handelszeitung, 24.10.2007)

Alle wollen Energie- und Wasser sparen. Da kommen die farbigen Aufsätze für Wasserhahnen von Paul Curty und Michèle Sidler von Aqua Art AG gerade richtig.
AquaClic

Was hat ein Wasserhahn mit Emotionen zu tun? „Viel“, sagt Paul Curty, Mitbegründer der Firma Aqua Art AG. Noch besser, wenn die Umwelt dabei profitiert. Und: es lässt sich damit Geld verdienen. Alles das trifft auf den AquaClic zu. Das Grundprinzip ist schnell erklärt. Ein normaler Wasserhahn lässt bis zu 15 Liter Wasser pro Minute durch.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Legen Sie auf, wenn Frau Fischer anruft (K-Geld, 24.10.2007)

Dubiose Internet-Firma macht mit falschen Angaben zur Registrierung von Internet-Adressen miese Geschäfte.

 

Website der Europa Domain Registrierung GmbHGilbert Jungo von der KMB Investment & Management AG in Gränichen staunte nicht schlecht an diesem Morgen. Soeben hatte ihm Frau Fischer von der Internet-Firma Europa Domain Registrierung GmbH am Telefon eröffnet, dass jemand Internet-Adressen in grossem Stil registrieren wolle. Dabei seien diese sehr ähnlich wie die seiner Firma aber mit anderen Endungen. Jungo schluckte einmal leer. Der Gedanke, dass da jemand quasi unter gleichem Namen unkontrolliert Informationen ins Netz stellt, machte ihm Angst.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Welche Zukunft hat der Codex Alimentarius? (SVIAL-Journal, 24.10.2007)

Der Codex Alimentarius hat den weltweiten Handel mit Lebensmitteln sicherer und einfacher gemacht. Kritiker beschweren sich aber über die Schwerfälligkeit und Intransparenz der Organisation.

Codex Alimentarius: Milchproduktion

Was ist Mineralwasser? Frisches Wasser aus der Quelle, abgefüllt in einer Flasche. So würden die meisten Schweizerinnen und Schweizer vermutlich auf diese Frage antworten. Doch was stellt sich ein Inder oder ein Chinese unter Mineralwasser vor? Wasser aus dem Ganges oder Jangtse vielleicht. Hier wird sichtbar: In einer Welt, in der Lebensmittel über den ganzen Planeten verschoben werden, braucht es Standards.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Nährwertdatenbanken sind bis 2009 gefüttert (SVIAL-Journal 24.10.2007)

Die Schweizer Nährwertdatenbank liefert Informationen über die Zusammensetzung von Lebensmitteln. Paolo Colombani betreut die Nährwertdatenbank im Rahmen des Projektes SwissFIR. Die Daten liefern die Grundlage für eine schweizweit geplante Erhebung des Essverhaltens.

Paolo ColombaniWas hat ein McDonalds-Menü bestehend aus Hamburger, Pommes und einer Cola gemeinsam mit 1,2 Kilogramm gekochten Kartoffeln, 5 Kilogramm rohen Kohlrabi oder 210 Gramm weisser Schokolade? Das: Alles enthält etwa gleich viel Kilojoule. Wie man auf solche Daten kommt? Mit Hilfe von Nährwerttabellen. Und solche sind immer besser verfügbar.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787