Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Der Kotelettknochen wird zu Strom (LID-Mediendienst, 19. Februar 2007)

Der Davoser Bauer Toni Hoffmann produziert aus Speiseresten Ökostrom. Ein Fütterungsverbot von Speiseabfällen für Schweine würde ihm weiteres Wachstum bescheren.

Sie sieht eklig aus, die Brühe aus Speiseabfällen, die Toni Hoffmann in das Loch vor seiner Biogasanlage kippt. Er ist soeben von seiner täglichen Tour zu den Hintereingängen der Davoser Hotelküchen zurückgekommen. Es kommt vor, dass sich zwischen angebissenen Brötli, Salatsauce und Kotelettknochen eine Gabel oder eine Tasse verirrt.“Immer dann wenn neue Gastarbeiter angekommen sind, die noch nicht geschult worden sind“, schmunzelt Toni Hoffmann.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Rumänien: 4,5 Millionen Bauern für die EU (BauernZeitung, September 2006)

Rumänien wird voraussichtlich im nächsten Jahr Mitglied der EU. Die kleinstrukturierte Landwirtschaft wird mit viel Geld für den EU-Markt fit gemacht. Bis Ende Jahr müssen 2000 zusätzliche Beamte für den Agrarsektor eingestellt werden.

Ruhig steht der Hirte auf dem Feld – eine HandvollAlte Bauten in Rumänien Kühe um sich geschart – und schaut aufmerksam dem Wagen aus der Hauptstadt Bukarest nach. Es ist in Rumänien die Zeit der Saat. Viele Bauern fahren mit ihren Pferdefuhrwerken hinaus auf die Äcker, wo sie mit einfachsten Mitteln die kleinen Felder bearbeiten.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Mit Hunden und Katzen sprechen, um sie zu verstehen (Luzerner Woche, 16. August 2006)

Es gibt Tiere, die gegenüber Menschen scheu sind, und niemand weiss warum. Die Tiertherapeutin Doris Lötscher aus Knutwil LU greift zu unüblichen Methoden, um solchen Tieren zu helfen. Und sie hat offenbar Erfolg damit.

Genau wie die Menschen geraten auch Tiere in ihrem Leben gelegentlich aus dem Tritt: Der Kater uriniert plötzlich auf das Sofa oder der Hund verweigert von einem Tag auf den anderen die Nahrung. Die Ursachforschung von solchen Verhalten stellt sich als schwierig heraus, weil die Tiere uns Menschen nicht antworten können.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Circus Knie zu Gast in Luzern: „Sooo guet!“ (Luzerner Woche, August 2006)

Als Gaststar reist in diesem Jahr Fredi Hinz alias Viktor Giacobbo im Circus Knie mit. Hochkarätige Artistengruppen zusammen mit den traditionellen Nummern der Familie Knie sorgen für eine erstklassige Show. Debbi Möteli erhält einen Kurzauftritt.

Die gute Nachricht vorweg: Fredi Hinz kifft nicht mehr. Feinstaub im Winter und Ozon im Sommer reichen ihm in seinem neuen Lebensabschnitt aus. Dieser führt ihn in die Manege des Circus Knie, wo er von der Dressurnummer mit einem Walfisch träumt.… mehr

Kommentare sind geschlossen

Der Fischadler fehlt noch in der Sammlung (Luzerner Woche Juli 2006)

Ruedi Wüst stopft in seinem Atelier in Sursee Vögel und Kleinsäuger aus. Weniger Freude hat er an der Präparation von Haustieren. Er träumt davon, einmal einen Fischadler bearbeiten zu dürfen.

Mit seinen Händen zieht Ruedi Wüst dem Marder das Fell buchstäblich über die Ohren. TierpräparatorMit dem Skalpell entfernt er die Muskeln des Raubtieres von den Knochen. Das gereinigte und gegen Frass behandelte Fell zieht der Präparator über einen neu geformten Körper. Weitere Arbeitsschritte folgen, bis der Marder als ausgestopftes Präparat im Atelier in Sursee für den Kunden zum Abholen bereitsteht.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787