Schwimmende Photovoltaikanlagen auf Bewässerungsteichen ermöglichen eine interessante Doppelnutzung. Weniger Wasserverdunstung und Algenbefall stehen einem höheren Stromertrag durch die Kühlung der Module gegenüber.

Ein Bewässerungsteich sammelt primär Regenwasser von den Gewächshäusern für die spätere Verwendung in den Kulturen. Wie wäre es nun, wenn das Becken zusätzlich auch noch zum Kraftwerk würde? Die deutsche Firma Intech Clean Energy hat ein System mit schwimmenden Photovoltaikmodulen entwickelt. Auf Baggerseen, Rückhaltebecken und eben auch in der Landwirtschaft liefern solche Anlagen bereits an einigen Orten Strom.… mehr
Schreibe einen Kommentar



