Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Roboter gegen Personalmangel

Die Betteravia Farms setzen voll auf Automatisierung. Dylan Bognuda hat den Auftrag, diese in der Praxis umzusetzen. Der Reporter war mit ihm in Kalifornien unterwegs auf einer «Roboter-Safari» zu den Gemüsefeldern in Santa Maria. 

Dylan Bognuda arbeitet täglich mit Agrarrobotern.

Die Zeit drängt für die kalifornischen Gemüseproduzenten. Ab 2022 sollen die minimalen Stundenlöhne für ihre grösstenteils aus Mexiko stammenden Erntearbeiter von heute 12.50 auf mindestens 15 Dollar angehoben werden. Dazu kommt, dass der Staat die täglich erlaubte Arbeitszeit von 9,5 auf 8 Stunden senken will.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Holzschnitzel für Jungpflanzen

Abnehmer von Schweizer Gemüse wünschen sich, dass Gewächshäuser künftig nicht mehr mit fossilen Brennstoffen beheizt werden. Die Jungpflanzen-Firma SwissPlant Gmbh heizt seit diesem Winter mit Holz aus der Region.

Martin und Sandro Löffel benutzten für ihre Gewächshäuser künftig eine Holzschnitzelheizung

Migros gab Anfang Jahr bekannt, dass Sie ab 2025 nur noch Schweizer Gemüse aus fossilfrei beheizten Gewächshäusern verkaufen werde. Betroffene Gemüsegärtner machen sich seither intensiv Gedanken darüber, wie und mit welchen Technologien sie die hohen Anforderungen erfüllen können.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Foodwaste entsteht vor allem in Privathaushalten

(Bild: David Eppenberger)

Gemäss Studie belasten die in Haushalten und der Gastronomie weggeworfene Lebensmittel die Umwelt besonders stark. Die landwirtschaftliche Produktion macht 13 Prozent der Umweltbelastung aller vermeidbaren Lebensmittelverluste aus.

Rund 2,8 Millionen Tonnen vermeidbare Nahrungsmittelverluste entstehen in der Schweizer Lebensmittelkette jedes Jahr. Das entspricht 25 Prozent der Umweltbelastung der gesamten Ernährung. Oder 50 Prozent der Umweltbelastung, die durch den motorisierten Individualverkehr in der Schweiz verursacht wird. Pro Person sind das 330 Kilogramm oder 37 Prozent der landwirtschaftlichen Produktion.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Blockchain: Maximale Transparenz als Ziel

Die Blockchain-Technologie bietet interessante Möglichkeiten bei der Rückverfolgbarkeit von Gemüse. Ideal wäre es, wenn möglichst viele Daten automatisch von Sensoren erfasst würden – beispielsweise in Kühlfahrzeugen.

Herr Lange*, können Sie in wenigen Worten erklären, was eine Blockchain ist?

Es handelt sich dabei um eine Datenbank, die man nachträglich nicht mehr verändern kann. Wie der Begriff schon sagt, handelt es sich um Blöcke, die aneinander gekettet sind. Jeder Block enthält in sich abgeschlossen ein Paket mit Informationen, kommen neue Daten dazu, wird ein zusätzlicher Block angehängt.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Gemüse auf die Bahn verladen

Der Gotthard bildet das Nadelöhr im Nord-Süd-Verkehr. Im Rahmen der Unternehmertagung Gemüse zeigte die Firma Zingg Transporte AG, wie sie die Schwierigkeiten meistert. Ein Teil der Lösung ist das Verladen auf die Bahn.

Gemüse reist per Bahn durch den Gotthard. (Bild Zingg Transporte AG)

Unzuverlässig und unberechenbar. Die Nord-Süd-Verbindung durch den Gotthard ist für die Zingg Transporte AG oft Glücksache. Ihre temperaturgeführten Lastwagen fahren täglich mit Frischwaren wie Gemüse vom Tessin in die Deutschschweiz und umgekehrt.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787