Präzisere Daten von Sensoren helfen den Obstproduzenten bei der Ertragsoptimierung. Einen praktischen Vorteil der Digitalisierung sieht die die Forscherin Manuela Zude-Sasse in der räumlich unabhängigen Verfügbarkeit von Informationen.
Wetterstationen sammeln Daten, auf die der Obstproduzent über das Mobiltelefon zugreifen kann. Viel mehr Digitalisierung ist in den Anlagen zurzeit noch nicht zu sehen.
Manuela Zude-Sasse: Das Beispiel zeigt doch, dass die Digitalisierung im Obstbau längstens angekommen ist. Die zeitliche und räumliche Entkoppelung von jederzeit verfügbaren Daten ist ein wichtiger Teil davon.… mehr