Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Heated cucumbers in the Finnish winter

Despite short days and minus temperatures, the Finnish vegetable gardeners produce cucumbers in the greenhouses in winter. They are much more expensive than imported goods, but they are still preferred by Finnish consumers.

Finnish summers are short, the winters all the longer, cold and dark. In January there are just four hours of daylight. Ideal cultivation conditions for cucumbers look different. This does not concern the Finnish vegetable gardeners, however. They produce cucumbers and tomatoes in their greenhouses even in the deepest winter.… mehr

Schreibe einen Kommentar

FiBL-Biogemüsetagung: Passt CRISPR/Cas zu Bio?

Aktuell bringen unerfahrene Neueinsteiger Unruhe auf den Biogemüsemarkt. An der FiBL-Biogemüsetagung im Januar ging es aber vor allem um die Zukunft. Und hier bringen neue Züchtungsmethoden die Bioszene in Erklärungsnot. 

Der Anbau von Biogemüse fand im letzten Jahr unter besten äusseren Bedingungen statt. «Das Angebot an Frischgemüse war während des ganzen Sommers hoch, die Preise lagen entsprechend eher tief», sagte der Vorsitzende der Fachgruppe Dieter Scheibler in Olten an der Jahrestagung Biogemüse. Der Markteintritt neuer Akteure sei zudem deutlich spürbar, was zu Verlagerungen und Neuausrichtungen geführt habe.mehr

Schreibe einen Kommentar

Das Offensichtliche ist nicht das Beste

Der Migros Genossenschaftsbund sucht nach neuen Verpackungslösungen für seine Produkte. Noch wartet man auf den grossen Wurf. Kunststoffe aus pflanzlichem Material sind aus ökologischer Sicht oft nicht besser als «normaler» Plastik.

Das Versprechen steht: Migros will bis Ende 2020 über 6000 Tonnen Verpackungsmaterial ökologisch optimieren. Und das Thema beschäftigt die Kunden: «Bei Gemüseanfragen bei der Migros-Infoline geht es bei einem beträchtlichen Teil der Fälle um die Verpackung», sagte Linda Marugg am Weiterbildungsseminar für Arbeitnehmende im Gemüsebau in Maienfeld.mehr

Schreibe einen Kommentar

2-Leiter-Bremsanlagen werden Pflicht

Die Anforderungen von Anhängern bezüglich Bremswirkungen wurden massiv nach oben verschoben. Wer ein neuer Traktor kauft, sollte sich rückversichern, dass dieser auch noch für den bestehenden Wagenpark geeignet ist. 

Im Zuge der Harmonisierung mit der entsprechenden EU-Verordnung (EU-2015/68) würden eigentlich schon seit letztem Jahr neue Vorschriften für Bremsanlagen bei Land- und Forstwirtschaftlichen Fahrzeugen gelten. Die Schweizer «Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge» (VTS 741.41) hat die EU-Verordnung ohne Änderungen übernommen. Damit soll grundsätzlich die Sicherheit auf den Strassen erhöht werden.mehr

Schreibe einen Kommentar

Salatanbau in Finnland: Hydrosalat als Standard

Der grösste Teil der finnischen Salate wächst in Gewächshäusern in Rinnensystemen. Gemüsegärtner Juha Oksanen produziert ganzjährig auf 3,5 Hektaren verschiedene Salate und Kräuter. Dabei achtet er besonders auf Nachhaltigkeit.

Die finnischen Winter sind lang und vor allem dunkel: Zwischen November und Februar wird es nur ein paar Stunden hell. Erstaunlich ist deshalb, dass der grösste Teil der Salate hier auch während dieser Zeit aus einheimischer Produktion kommt. Wie das geht? In geheizten Gewächshäusern, unter künstlichem Licht mit Hydroponic-Anlagen.mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787