Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Fredy Kaufmann: «Verarbeiter und Produzenten sitzen im gleichen Boot.»

kaufmannDer Vertragsanbau hat beim Schweizer Verarbeitungsgemüse eine lange Tradition. Fredy Kaufmann ist überzeugt, dass diese Zusammenarbeit auch in Zukunft bestehen wird. Sofern die politischen Rahmenbedingungen so bleiben wie jetzt.

Herr Kaufmann, wie gross sind die Vertragsanbauflächen beim Verarbeitungsgemüse in diesem Jahr?
Nach dem Flächenrückgang im letzten Jahr gehen wir davon aus, dass wir in diesem Jahr wieder rund 2500 Hektaren erreichen. Die Reduktion im letzten Jahr war eine Folge des ertragsreichen Vorjahres: Die Verarbeitungsunternehmen mussten die 2011 entstandenen Lagerbestände abbauen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Die Urban Farmer sind los

urbanAb dem nächsten Jahr sollen in den Verkehrsinseln von Zürich nicht mehr farbige Blumen sondern schmackhafte Gemüse wachsen. Als Folge des Postulates «essbare Stadt», das der Gemeinderat im Dezember verabschiedete. Da bin ich ja einmal gespannt über die Umsetzung. Bei der Schneckenbekämpfung dürfte die Strasse durchaus nützlich sein. Aber was, wenn beispielsweise die Lauchmotte den Weg in die Stadtrabatte findet? Weiss dann der zuständige Stadtgärtner was zu tun ist? Zuerst muss er herausfinden, welches Pflanzenschutzmittel überhaupt zugelassen ist und dann noch, wie er es verwenden muss.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Milch trinkende Naschkatzen?

milch2Mir hat einmal ein befreundeter Winzer aus Stein am Rhein gesagt, dass es beim Wein vor allem auf die Etikette ankomme und erst in zweiter Linie auf den Inhalt. Und mein Freund vermarktet seine Weine sehr erfolgreich. Da scheint also zumindest etwas dran zu sein an seiner Aussage. Bei der Milch sollte dies ja eigentlich noch mehr zutreffen, da der Standardisierungsgrad ja viel höher ist als beim Wein. Umso erstaunlicher ist es aber immer wieder, wie schlufig Marketingfachleute bei der Milch am Werk sind.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Grossflächiger Getreideanbau ohne Hof- und Kunstdünger

         

romania-titelSchweizer Auswanderer zeigen in Rumänien, dass viehloser Anbau ohne Düngerzufuhr von aussen und ohne Pflug funktioniert. Im Zentrum stehen dabei ein spezieller Grubber für die Bodenbearbeitung und die Gestaltung der Fruchtfolge. Dass die Parzellen im Vergleich zur Schweiz riesig sind, kommt dem extensiven Anbau entgegen.

Drei Monate ohne Regen bei Temperaturen oft über 30 Grad: Für viele Bauern im Westen von Rumänien war dieser Sommer eine Katastrophe. Die Maiserträge brachen regelrecht ein. Die hier in den letzten Jahren aufgekommene kapitalintensive Produktion reagiert sensibel auf Ernte-Schwankungen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Aufzeichnungs-Software für den Gemüsebau direkt ab Hof

konradstuderDer Landwirt Konrad Studer programmiert eine spezielle Aufzeichnungs-Software für die Gemüsebranche. Die Inputs holt er sich direkt bei den Gemüseproduzenten. Entstanden ist in den letzten Jahren ein Tool, das sich sehen lassen kann.

Im modernen Gemüsebau ist es ein bisschen wie im übrigen Leben: Alles wird immer komplizierter und es wird immer mehr verlangt. Deshalb verbringt der Gemüseproduzent von heute viel Zeit im Büro oder er delegiert die Arbeit für die aufwändige Aufzeichnung der Kulturen an seinen Betriebsleiter oder einen anderen Mitarbeiter.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787