Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Stadtbienen bringen reiche Ernte (Tierwelt, August 2005)

Die Bienenvölker von Imker Hans Stöckli produzieren ihren Honig in einem stadtnahen Garten. Dort sorgen sie dafür, dass die Obstbäume Früchte tragen. Der volkswirtschaftliche Nutzen der hoch entwickelten Insekten ist gross, die Anerkennung für die geleistete Arbeit gering.

Nur wer genau hinsieht, erkennt verborgen in üppigem Gebüsch das Verkaufsschild für frischen Schweizer Bienenhonig. Erst jetzt fällt das leise Summen von fliegenden Bienen auf, die sich gleich hinter dem Zaun ihren Weg zu zwei Bienenhäuschen suchen. Speziell Hans Stöckli, Imker in der Stadt Baselsind nicht die Bienenstöcke, sondern deren Standort.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Auch weisse Hühner legen manchmal braune Eier (LID-Mediendienst, 28. Juli2005)

Huhn

In der Schweiz leben über sieben Millionen Hühner. Im Vergleich zum Ausland haben sie es gut, denn die Batteriehaltung ist hier verboten. Trotzdem hat sich die Geflügelhaltung bei uns zu einem hoch automatisierten Geschäftsfeld entwickelt.

Vor fünf Jahren eroberte das Huhn Ginger weltweit die Herzen der Kinder und Erwachsenen. Es spielte die Hauptrolle im Erfolgsstreifen „Chicken Run“, einem Computer animierten Hühnerdrama. Die Hühnerherde auf der Tweedy-Farm ist im Film dazu verdammt, Eier zu legen. Ginger versucht vergeblich, ihrem Schicksal zu entfliehen, die Fluchtversuche durch den engen Maschendraht verlaufen immer wieder erfolglos.… mehr

Ein Kommentar

Lukrativer Online-Handel aus dem Berggebiet (Luzerner Woche, Juli 2005)

Immer mehr Leute beteiligen sich aktiv auf Internet-Versteigerungsplattformen wie eBay. An Verkäufer-Seminaren erklären die eBay-Leute, wie es geht. Paul Schönenberger aus Emmetten NW handelt von seinem Chalet aus online mit Fitnessgeräten und hat sich damit ein geschäftliches Standbein geschaffen.

Versteigerungen im Internet erfreuen sich in der Schweiz einer grossen Beliebtheit. Von der Briefmarke über das Laufgitter bis zum Neuwagen gibt es heute kaum ein Artikel, der nicht auf einer der grossen Versteigerungsplattformen angeboten wird. Die getätigten Umsätze sind beeindruckend.… mehr

Ein Kommentar

Im Waldspielgarten spielt das Wetter keine Rolle (Luzerner Woche, Juni 2005)

Seit fünf Jahren besucht der Verein „Waldspielgarten“ an drei Tagen pro Woche mit Kindergruppen den Wald in Tschädigen. Im Waldspielgarten lernen die Kinder den Umgang mit der Natur. Am Sonntag stellt sich die Institution anlässlich des Sommerfestes den zukünftigen Waldbesuchern vor.

Ganz sanft berührt der kleine Merlin die Fühler einer Schnecke, die den Weg zum Meggerwald kreuzt. Mit erstaunten Augen stellt er fest, dass sich das Tier erschrocken zusammenzieht. Diese Begegnung ist erst der Anfang einer Entdeckungsreise, die Kinder im Waldspielgarten während des ganzen Jahres einmal in der Woche unternehmen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Strom vom Bauernhof (LID-Mediendienst, 28. April 2005)

Immer mehr Landwirte interessieren sich für die Produktion von Strom. Die Anzahl von Biogas-Anlagen auf Bauernhöfen nimmt zu. Doch ob ein Boom entsteht, wie dies in Deutschland bereits Realität ist, muss die Politik entscheiden.

Den Bauern weht bekanntlich ein rauer Wind entgegen. Aus dem Verkauf von Milch, Fleisch oder Weizen bleibt am Ende immer weniger übrig. An der Grenze lauern billige Produkte aus dem Ausland. BiogasanlageUnd im sparwütigen Parlament sind die Beiträge an die Landwirtschaft immer umstrittener.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787