Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

10er- anstatt 50er-Nötli in der Kasse

Direktvermarktungsbetriebe spüren die schwindende Kaufkraft in der Bevölkerung.
Die Kundschaft weicht auf günstigere Gemüse aus. Die Umsatzeinbussen betragen in den letzten Monaten je nach Region bis zu 30 Prozent.

Direktvermarkter Linus Ammann verkauft weniger Gemüse.

Wie immer am Sonntag früh bereitet Gemüsegärtner Linus Ammann den Hofladen in Rothenburg LU vor. Dieser liegt an einer viel befahrenen Strasse in einer ehemaligen Käserei. Der Sonntag zählt zu den umsatzstärksten Tagen. «Am Nachmittag stehen sich die Leute hier manchmal schon fast gegenseitig auf die Füsse», sagt Ammann.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Ernteroboter gegen Arbeitskräftemangel

Das StartUp Muddy Machines entwickelte in nur zwei Jahren einen funktionierenden Ernteroboter für Grünspargel. Auf einem grossen britischen Spargelanbaubetrieb soll er im nächsten Jahr zur Serienreife gebracht werden.

Wie kommt man auf die Idee, einen Ernteroboter für Grünspargel zu bauen?

Florian Richter: Die Familie meiner Frau bewirtschaftet seit zehn Jahren einen Bauernbetrieb in Portugal, wo ich gesehen habe, was Langfristigkeit und Nachhaltigkeit wirklich bedeutet. Ich selbst war bisher im eher kurzlebigen Startup-Umfeld tätig. Nachdem ein solches Business wieder einmal endete, fragte ich mich, ob ich nicht etwas mit einer längeren Perspektive machen sollte.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Maschinell Salate ernten

Auf einem Gemüsebaubetrieb im Kanton Zürich fährt ein selbstfahrendes Erntegerät auf Raupen durch die Salatreihen. Es erlaubt nicht nur mehr Komfort für die Mitarbeitenden, sondern spart auch noch reichlich Zeit ein.

Bei praller Sonne oder im vollen Regen Salate ernten ist nicht angenehm, ausser man hat ein Dach über dem Kopf. Umso besser zudem, wenn man sich nicht ständig bücken muss, um den Salat von Hand zu schneiden. Doch das sind eigentlich nur nette Nebeneffekte der Salaterntemaschine des Typs Endivia aus dem italienischen Hause Hortech.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Zeiteinsparung dank Ernteband «light»

Wem das fix auf dem Erntewagen installierte Ernteband zu teuer ist, kann auf eine einfachere Lösung zurückgreifen. Philipp Brunner aus Golaten arbeitet mit einem flexiblen Ernteband am Dreipunkt, das ihm eine deutliche Effizienzsteigerung brachte.

Erntewagen mit bereits fix installierten Erntebändern sind mittlerweile auf vielen Gemüsebaubetrieben Standard. An manchen Orten dürften sie allerdings nicht optimal ausgelastet sein. Das wäre auch bei Gemüsegärtner Philipp Brunner aus Golaten BE der Fall gewesen, weshalb er sich für ein separates am Dreipunkt angebautes Ernteband von einer Länge von 7.5 Metern entschied.… mehr

Schreibe einen Kommentar

90 Jahre Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP): Engagement ist wichtig!

Wie soll sich der Verband entwickeln und wohin könnte die Gemüsebranche
steuern? Der Gemüsebau befragte dazu zwei Gemüsegärtner aus verschiedenen
Generationen.

Walter (Jahrgang 1959) und Pascale­ Leuzinger bewirtschaften den Ankenhof in Oberengstringen ZH in vierter Generation. Der kleine Gemüsebaubetrieb mit zwei Angestellten besteht aus 1 ha Freiland- und 0,5 ha Gewächshausfläche. Das Gemüse wird im Hofladen und auf dem Wochenmarkt in Urdorf verkauft. Walter Leuzinger war 36 Jahre im Vorstand der Gemüseproduzenten-Vereinigung des Kantons Zürich, davon bis Ende April 12 Jahre als Präsident.
mehr Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787