Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Diversifikation mit Vertical Farming?

Zehn Mal mehr Ertrag als im Freiland, 90 Prozent weniger Wasser, kaum Pflanzenschutzmittel: Das Konzept von Vertical Farming bietet Lösungen für praktisch alle drängenden Probleme der Landwirtschaft. Auch in der Schweiz?

Die vertikale Farm von Nordic Harvest in Dänemark umfasst 14 Etagen und steht auf einem 7000 qm grossen Grundstück ausserhalb der dänischen Hauptstadt. 

Lebensmitteln in der Höhe übereinander anbauen anstatt nur in der Breite, und damit auf weniger Fläche viel mehr Ertrag erzielen: Der Wiener Ingenieur Othmar Ruthner hatte diese Idee schon vor über 50 Jahren.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Online-Angebote: Achtung Datenschutz!

In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an den Datenschutz für Online-Anbieter erhöht. Viele Websites in der Branche erfüllen die gesetzlichen Anforderungen nur ungenügend.

Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Diese werden vor allem in digitalen Umgebungen wie dem Internet in grossen Mengen gesammelt und gewinnbringend weiterverarbeitet. 2018 erhielten Bürgerinnen und Bürger mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) mehr Kontrolle über ihre Personendaten. Das Pendant in der Schweiz ist das Datenschutzgesetz (DSG), das voraussichtlich ab nächstem Jahr in revidierter Form in Kraft treten wird.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Kundenbindung: Papier bringt es eben immer noch

Gemüsegärtner Sebastian Ineichen schreibt seiner Kundschaft regelmässig einen Brief. Auf diesem Weg erklärt er ihr seine Gemüseproduktion. Die Reaktionen darauf sind gut. Und er erhält immer wieder wertvolle Inputs für seine Arbeit.

Auszug aus dem Kundenbrief.

Die Salate, Karotten oder Kohlrabi in der Gemüsekiste einfach so unkommentiert vor der Haustür der Kundschaft oder im Depot abstellen? Geht irgendwie gar nicht, dachte sich Sebastian Ineichen von Gmües Mattli aus Kastanienbaum LU, als er vor bald vier Jahren erstmals Gemüse in der Region auslieferte.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Hofladen: Leere Gemüse-Regale sind tabu

Ein Hofladen ist kein Selbstläufer. Gefragt ist Professionalität und eine gehörige Portion Kreativität. Fühlt sich die Kundschaft nicht wohl, hat man verloren. Hier ein paar Tipps auf dem Weg zum langfristig erfolgreichen Direktverkauf.

Prall gefüllte Regale erzeugen einen professionellen Eindruck. 

Hofläden sind Gewinner der Corona-Pandemie. Viele waren in manchen Phasen schon fast ein Selbstläufer. Doch, was kommt danach? Die Kundschaft ist schneller verloren als gewonnen. Fehlt im falschen Moment ein Rüebli im Angebot, kann es das schon gewesen sein.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Eigenes Kraftwerk im Keller

Wärme-Kraft-Kopplung gilt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende, weil sie Strom auf Bedarf produziert. Der Einspeisetarif für den Strom aus dem Blockheizkraftwerk ist aber noch zu tief. Um den Strom zu verwerten braucht es deshalb andere Lösungen, wie das Beispiel eines Einfamilienhauses in der Westschweiz zeigt.

Energie-Fachmann Heinz Eichenberger von CoGen Sàrl vor dem Blockheizkraftwerk im Keller des Einfamilienhauses in La Chaux-de-Fonds.

Noch zählen durchschnittliche Einfamilienhaus-Besitzer nicht zur Kundschaft von Heinz Eichenberger von der Firma CoGen Sàrl.… mehr

Ein Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787