Der Bundesrat will den vollständigen Ausstieg aus der Verwendung von Torf. Das Bundesamt für Umwelt strebt deshalb in diesem Jahr eine Absichtserklärung zur Reduktion des Torfeinsatzes mit der Gemüsebranche an.

Er gehört anbautechnisch auf Profigemüsebaubetrieben seit den 70iger Jahren zur Grundausstattung. Ein grosser Teil des Anbausystems ist nach ihm ausgerichtet. Das liegt an seinen speziellen Substrat-Eigenschaften, welche eine unerreichte Homogenität und Festigkeit erlauben. Die halbautomatischen oder automatischen Pflanzmaschinen sind ganz danach ausgerichtet. Dank seines hohen Torfgehaltes kann er bis zum 21-Fachen des Eigengewichts an Wasser und darin gelösten Nährstoffen speichern und bei Bedarf an die Jungpflanze abgeben.… mehr
Ein Kommentar