Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Photovoltaik wird unsichtbar

Architekten sträubten sich bisher oft aus ästhetischen Gründen gegen Solarmodule. Dank neuen Technologien lässt sich heute Solartechnik aber vielfältiger anwenden. Sie wird deshalb immer mehr zum festen Bestandteil der Gebäudetechnik.

Von «kämpfen für architektur ag» saniertes Apartmenthaus in Zürich-Schwamendingen mit thermischen Solarkollektoren an der Fassade.

Eine Fahrt durch die Schweiz bringt es an den Tag: Photovoltaik (PV) auf Hausdächern oder an Fassaden ist immer noch selten. Dabei wäre das Energie-Potenzial beachtlich: Es wird je nach Quelle bis auf 67 Terawattstunden (TWh) geschätzt.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Hanfnüsse: Superfood aus der Region

Beim Speisehanf werden die Körner geerntet für die Herstellung von Öl oder geschält als Nüsschen.

Hanfkörner sind geschälter Form als Nüsse oder als kaltgepresstes Öl bei ernährungsbewussten Leuten sehr beliebt. Aargauer Landwirte bauten in diesem Jahr erstmals Speisehanf für die Produktion von «Freiämter Hanfnüssen» an.

Sie heissen Moringa, Quinoa, Goji, Açai oder Chia und stehen zuoberst auf vielen der zahlreichen Hitlisten für Superfood. Doch weshalb so exotisch, wenn das Gute eigentlich so nah wäre? Zum Beispiel Hanfkörner.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Bürgermeister aus dem Gewächshaus

Jean-Luc Pecorini ist Gemüsegärtner und gleichzeitig Bürgermeister der französischen Gemeinde Bossey. Gekonnt pendelt er täglich zwischen Tomaten und Bürostuhl. Im Verband Schweizer Gemüseproduzenten positioniert er gerade das Marketing neu. 

Ein Franzose im Leitenden Ausschuss des Verbandes Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP)? Als Jean-Luc Pecorini vor drei Jahren in dieses Amt gewählt wurde, war seine Staatsbürgerschaft unter den Delegierten nur kurz ein Thema. Denn die Geschichte dahinter ist schnell erzählt. Der 63-jährige Gemüsegärtner wohnt zwar seit seiner Kindheit in Bossey, das auf französischem Staatsgebiet liegt, seine Gewächshäuser stehen aber ein paar hundert Meter entfernt in Troinex, das zum Kanton Genf gehört.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Gemüsebau im Kanton Jura: Wasserbeschaffung als Zukunftsprojekt

Andreas Stump bewirtschaftet in Courgenay einen kleinen Direktvermarkterbetrieb. In den letzten Jahren leidet sein Gemüse zunehmend am Regenmangel. Mit dem Bau von zwei Auffangbecken soll sich die Situation in Zukunft entspannen.

Gemüseanbau im Jura: Das hört sich nach einer steinigen Angelegenheit an. Doch dieses Problem hat Gemüsegärtner Andreas Stump auf seinen Flächen am Dorfende von Courgenay im Griff. Ein Spezialist fährt regelmässig mit dem Steinbrecher durch die Parzellen. Mehr beschäftigen ihn die Folgen der anhaltenden Trockenheit, die ihn seit über zwei Jahren plagen: «Uns fehlen auch in diesem Jahr 200 bis 300 Millimeter Regen.»… mehr

Schreibe einen Kommentar

Schweizer Käse in Kalifornien

Rick Lafranchi liess sich im Tessin das Käsereihandwerk zeigen.

Die Gründung der Biokäserei Nicasio Valley Cheese war die Antwort auf stetig sinkende Milchpreise. Das Know-how holten sich die Lafranchi-Brüder im Tessin, von wo ihr Grossvater einst in die USA auswanderte.

Neun Dollar kostet ein rund 150 Gramm schwerer «Locarno» am Biofarmersmarkt in San Francisco. Ein stolzer Preis, der hier in einer der reichsten Gegenden der USA für Biokäse aber gerne bezahlt wird. Hinter dem Marktstand steht an diesem Tag Rick Lafranchi.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787