Zum Inhalt springen →

eppenberger-media gmbh Beiträge

Rosenöl belebt nicht nur die Sinne

Die frisch geernteten Rosenblütenblätter werden zwei Mal destilliert um das wertvolle Rosenöl zu erhalten. 

Im Tal der Rosen wachsen seit Generationen die typischen Damaszener-Rosen. In ihren Blüten lagert der Rohstoff für das weltweit begehrte bulgarische Rosenöl.

Wem es schlecht geht, sollte im nächsten Frühling vielleicht ins «Rozowata Dolina» (Tal der Rosen) nach Bulgarien reisen. Dann beginnt dort 200 Kilometer östlich von Sofia die Ernte der Blütenblätter von den berühmten rosaroten Damaszener Rosen. Der süsse Duft der «Königin der Blumen» hängt dann überall in der Luft des von zwei Gebirgszügen flankierten, windgeschützten Tals.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Gene entschlüsseln für effizientere Pflanzenzucht


Der Schweizer Wissenschaftler Lukas Müller entschlüsselt Gene von Nutzpflanzen und speichert die Informationen in Datenbanken. Der Landfreund sprach mit dem Bioinformatiker über die neuen Methoden der Gentechnologie.

Genforscher Lukas Müller beim Treffen im Dezember 2018 in Zürich.

Herr Müller, Sie arbeiteten als Teil eines internationalen Forscherteams bei der erstmaligen vollständigen Sequenzierung des Tomaten-Genoms einer Wildtomate und der gezüchteten Tomatensorte «Heinz 1706» mit. Wie lange dauerte es um die 35000 Tomaten-Gene zu entschlüsseln?Her

Heinz 1706» -Tomaten bereit für die Sequenzierung.
mehr Schreibe einen Kommentar

Lidl und Aldi bald mit Knospe?

Bio Suisse-Präsident Urs Brändli will es auch anderen Marktteilnehmern ermöglichen, von der Knospe zu profitieren.

Bio Suisse will neu auch Discountern die Nutzung der Knospe erlauben. Wenig erfreut darüber zeigt man sich bei Coop.

2018 war ein gutes Jahr für Biogemüse. Dazu beigetragen hätten auch die Aktivitäten von Coop anlässlich des 25-Jahre-Jubiläums von Naturaplan, sagte Hans-Ueli Müller vorletzte Woche an der Mitgliederversammlung von Bio Gemüse Schweiz in Holziken. Der Präsident freute sich über die in einzelnen Bereichen stark gestiegenen Marktanteile von Bioprodukten, unter anderem auch bei der Direktvermarktung.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Ecorobotix soll im Herbst 2020 kommen

Im Interview weist Ecorobotix-Co-Gründer Steve Tanner auf die Komplexität der Entwicklung von intelligenten Pflanzenschutzrobotern hin. Das Gespräch fand am Rande des internationalen Agrarrobotikforums (FIRA) in Toulouse statt.

Vor vier Jahren erschien in dieser Zeitschrift erstmals ein Artikel über den Ecorobotix. Damals sagten Sie, dass er 2016 auf den Markt kommen wird. Die Marktreife hat der Pflanzenschutzroboter aber bis heute nicht erreicht. Weshalb?

Steve Tanner: Die Aussage damals war natürlich sehr optimistisch (er lächelt). Tatsächlich sind wir bei der Entwicklung des Geräts auf einige Schwierigkeiten gestossen.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Ernteroboter gegen Personalmangel

Deutschlands Spargelanbauer kämpfen mit Personalmangel. Die holländische Firma Cerescon hat mit ihrem selektiven vollautomatischen Ernter «Sparter» eine Lösung. Allerdings verzögert sich die Auslieferung der ersten Geräte um ein Jahr.

Jeder vierte Deutsche Spargelanbauer denkt daran, die Spargelstechmesser an den Nagel zu hängen, stellte der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) in einer Umfrage fest. Mit einer Anbaufläche von über 23 000 Hektaren ist der Spargel in Deutschland mit Abstand das wichtigste Gemüse.… mehr

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen mich kennenlernen?

eppenberger-media gmbh | David Eppenberger | Winkelstrasse 23 | CH-5734 Reinach AG | Fon ++41 (0)62 771 02 91 | Mobile ++41 (0)78 779 17 19 | info@eppenberger-media.ch | MwSt-Nr. CHE-114.677.787